4 mittlere Äpfel für alle folgenden Varianten
Äpfel waschen
oberen Teil je nach Phantasie abschneiden
mit einem Löffel das Kerngehäuse entfernen
Prusnika-Füllung
2 Eiweiß
1 Teel. Zucker
3 Eßl. Prusnika
1 Eßl. verschiedenfarbigen Zucker
Eiweiß und Zucker zu Schaum schlagen
Äpfel mit den prusnika und dem farbigen Zucker füllen
in eine gefettete Form geben
ca. 20 min backen
nach 10 min Backen die Äpfel mit einer Eierschneehaube versehen
Nuß-Feigen-Füllung
6 St. Feigen
2 Eßl. Rosinen
1 Eßl. Rum
2 Eßl. gehackte Haselnüße
Feigen kleinschneiden mit den Rosinen und Nüssen mischen
Äpfel füllen und mit dem Deckel schließen
25 min in der Röhre backen
mit Schlagsahne verziert servieren
Gespickte Äpfel
150 g Mandelstäbchen
4 St. Backpflaumen
Äpfel mit den Mandelstäbchen spicken
jeden Apfel oben mit einer Backpflaume mittels eines Mandelstäbchens garnieren
20 min backen
mit heißer Vanillesoße servieren
Marzipanfüllung
50 g Marzipanrohmasse
2 Eßl. Rosinen
1 Eßl. Rum
1 Eßl. gemahlene Mandeln
4 St. ganze Mandeln
Marzipan, Rosinen, Rum und gemahlene Mandeln mischen
Äpfel füllen
in einer gefetteten Form 20 min backen
mit den ganzen Mandeln garnieren
Einige Tips: Backen bei 250 °C
Äpfel bleiben glatt, wenn sie mit Öl oder Butter vor dem Backen bepinselt werden
keine großen Äpfel benutzen
---------------------------------------------------------------
(3 Gläser a 320 ml)
1 kg Boskop Äpfel
1 St. Zitrone
300 g Zucker hellbraun
200 g gehackte Walnüsse
Äpfel waschen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 20 min braten, bis sie weich sind
herausnehmen und durch ein Sieb streichen
Zitrone auspressen, den Saft mit Zucker und Nüssen unter das Apfelmus ziehen
bei kleiner Hitze kochen, bis die Masse streichfähig wird
kochend heiß in die Gläser füllen und diese verschließen
Tipp:
Wenn Sie einige Holzäpfel mitbraten und passieren, geliert die Marmelade schneller
---------------------------------------------------------------
(4Personen)
500 g Magerquark
2 Eier
150 g Zucker
60 g flüßige Butter
0,5 l Milch
150 g roher Milchreis
¼ TL Zitronenschale
200 g Rosinen
1/8 l Cognac
40 g geröstete Mandeln
Den Magerquark mit Eiern, Zucker u. flüssiger Butter gut verrühren, Milch und Reis hinzufügen mit Zitronenschale würzen und die in Cognac eingeweichten Rosinen unterrühren.
Alles in eine gefettete Auflaufform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwas 50 Minuten garen.
Mandeln ohne Fett in einer Pfanne leicht anrösten und über den Reisauflauf streun, mit Rosinen garnieren, noch heiß servieren.
---------------------------------------------------------------
(4 – 6 Personen)
Löffelbiskuit
1 gr. Dose Mischobst
500 ml Apfelsaft
2 Eßl. Martini bianco
1 Pk. Vanillepudding
1 Pk. Schokopudding
1 l Milch
Schlagsahne
1 Schicht – Löffelbiskuit, getränkt mit Mischung aus Apfelsaft (50-100ml) und Martini, in eine Schüssel geben, Schüsselboden sollte bedeckt sein
2 Schicht – Mischobst (klein geschnitten), mit Apfelsaftgelatinemischung (von 400 ml)übergießen und abkühlen lassen (über Nacht)
3 Schicht – Vanillepudding, wieder abkühlen lassen
4 Schicht – Schokopudding und abkühlen lassen
5 Schicht - vor dem Servieren je nach Belieben eine Schicht Schlagsahne
---------------------------------------------------------------
(4 – 6 Personen)
3 Eier
4 Eßl. Zucker
250 g Mascarpone
¼ l kalter Espresso
6 cl Vermouth bianco oder Marsala
200 g Löffelbiskuits
Kakaopulver oder geraspelte Schokolade
Eier trennen, Eigelb mit Zucker schaumig rühren bis die Masse ganz hellgelb und dick wird
Eiweiß zu Schnee schlagen
Mascarpone löffelweise in die Eigelbmasse geben und zu einer homogenen Creme verrühren
zum Schluss den Eischnee unterziehen
Espresso mit dem Vermouth mischen und in einen tiefen Teller geben, die Hälfte der Löffelbiskuits kurz hineintauchen, wenden und den Boden einer flachen Glasform damit auslegen
Hälfte der Mascarponecreme über die Biskuits füllen
restliche Biskuits in die Flüssigkeit tauchen und einschichten, übrige Creme darüber geben und Oberfläche glattstreichen
Tiramisu zugedeckt 2 Std. im Kühlschrank kalt stellen
vor dem Servieren dick mit Kakaopulver bestäuben
---------------------------------------------------------------
(4 Personen)
500 g Quark
3 Eier
4 Eßl. Zucker
4 Eßl. Gries
2 Eßl. Schmand
alle Zutaten vermischen
in eine eingefettete und mit Gries bestreute Auflaufform geben
35 min bei 150 ºC (Umluft) backen
---------------------------------------------------------------
X-Mas Classics - Zwergenplätzchen
125 g Butter
125 g Zucker
250 g Mehl
4 St Eigelb
1 Pkt Vanillezucker
Teig aus allen Zutaten bereiten
zu einer Kugel geformt kurz ruhen lassen
verschiedene Formen aus dem ausgerolltem (ca 0,5 cm dick) Teig stechen und auf mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen
bei 200°C mit Unter- und Oberhitze ca 10 min backen
nach dem Abkühlen nach Belieben dekorieren
---------------------------------------------------------------
X-Mas Classics - Original Zitronenringe
Teig: 100 g Butter
35 g Zucker
125 g Mehl
3 St. Hartgekochte Eigelb
35 g geriebene Mandeln
1 Pkt Vanillezucker
Glasur: 200 g Staubzucker
Saft eine Zitrone
Teig aus allen Zutaten bereiten
zu einer Kugel geformt kurz ruhen lassen
Ringe aus dem ausgerolltem Teig stechen und auf mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen
bei 180°C mit Unter- und Oberhitze ca 10-12 min backen
nach dem Abkühlen mit der Glasur bestreichen
---------------------------------------------------------------
X-Mas Classics - Omi‘s Kaffee-Murmeln
Teig: 200 g Butter
75 g Zucker
230 g Mehl
20 g Kakao
1 TL gehäuft Kaffeepulver
1 Pkt Vanillezucker
Glasur: 150 g Staubzucker
2 TL Kaffeepulver
4 EL Wasser
Teig aus allen Zutaten bereiten
nicht zu Große Kugeln formen und auf mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen
bei 180°C mit Unter- und Oberhitze ca 18-20 min backen
nach dem Abkühlen mit der Glasur bestreichen
---------------------------------------------------------------
X-Mas Classics - Vanille -Hörnchen
Teig: 200 g Butter
100 g Zucker
300 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
50 g gemahlene Haselnüsse
1 Prise Salz
2 St Eigelb
Zuckermischung: 5 Pkt Vanillezucker
1/2 Tasse Puderzucker
Teig aus allen Zutaten bereiten und ca 30 min ruhen lassen
kleine Teigstücke zu fingerdicken Rollen formen, ca 5 cm lange Stücke abschneiden und zu Hörnchen formen
auf mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen und bei 190°C mit Unter- und Oberhitze ca 10 min backen
die noch warmen Hörnchen vorsichtig in der Zuckermischung wenden
---------------------------------------------------------------
(4 Personen)
3 pc. Oranges
900 g cooking apples
3 tablespoon brown sugar
pinch cinnamon
For the crumble:
170 g plain flour
pinch salt
110 g butter
55 g sugar
peel the oranges as you would an apple, with a sharp knife removing all the pith.
cut out the orange segments, leaving behind the membranes
peel and core the apples, cut into thick slices
mix with oranges and their juice, add sugar and cinnamon
tip into a ovenproof dish
set the oven to 200ºC
sift the flour and salt into a bowl, rub in the fat and when the mixture resembles coarse breadcrumbs mix in the sugar
sprinkle it over the apple-oranges-mix
bake for 45 min or until slightly browned on top
---------------------------------------------------------------
Заварные блинчики на кефире
2 ст. кефира
2 ст. муки
2 яйца
1/2 ч. л. соды
2-3 ст. л. растительного масла
соль, сахар по вкусу
Кефир, яйца, муку, соль, сахар перемешать, слегка взбить венчиком.
В стакан крутого кипятка бросить 1/2 ч. л. соды, быстро размешать и вылить в тесто, перемешать,
Дать постоять 5 мин.
Добавить 2-3 ст. л. масла растительного, перемешать и жарить блины
Блины получаются не только вкусные, но и красивые, "кружевные".
Можно и фаршировать, попробуйте!
---------------------------------------------------------------
Grießbrei
500 ml Milch
3 EL Zucker
6 EL Grieß
Prise Salz
Milch erwärmen, Salz, Zucker und Grieß dazugeben
einige Mal umrühren
wenn der Brei langsam steif wird, sofort von der Herdplatte nehmen, da er sonst zu fest wird
Achtung: Nicht kochen lassen!
---------------------------------------------------------------
Lisa’s Osterkekse
Haferflocken-Bananenkekse
80 g Haferflocken, zart
1 Banane(n), reif
etwas Wasser oder Mandelmilch
Honig oder Agavendicksaft oder andere Süßungsmittel
Die Banane mit einer Gabel oder einem Pürierstab zu Mus verarbeiten.
Dieses anschließend mit den Haferflocken vermengen und eventuell noch etwas Wasser oder Mandelmilch beimengen, bis alles zu einer Art Teig geworden ist.
Nach Belieben mit Honig oder Agavendicksaft süßen.
Die Masse mit zwei Teelöffeln auf einem Backblech verteilen und leicht flach drücken.
Bei 175 Grad Ober- Unterhitze ca. 15 Min. backen.
Bananen-Walnuss-Cookies
125 g Margarine
80 g Zucker
200 g Mehl
100 g Walnüsse
1 Pck. Vanillezucker
1 Teil/e Backpulver
350 g Banane(n), ungeschält gewogen
1 Prise(n) Salz
Die Walnüsse klein hacken und mit dem Mehl, dem Backpulver und der Prise Salz mischen.
Die Margarine mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit einem Handrührgerät cremig rühren.
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken oder pürieren und zu der Margarine mit dem Zucker dazugeben. Kurz unterrühren.
Danach die trockenen Zutaten dazugeben und nur so lange rühren, bis sich alles vermischt hat.
Mit einem Esslöffel kleine Teighügel auf ein Backblech geben und platt drücken, dabei ein wenig rund formen. Ergibt ungefähr 15 Cookies. Weit genug auseinander legen, sonst hängen sie nach dem Backen zusammen, am besten auf zwei Bleche aufteilen.
Bei 160 Grad Umluft ca. 15 min backen und danach abkühlen lassen.
Kekse oder Plätzchen zum Ausstechen
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
125 g Zucker
1 Zitrone(n), abgeriebene Schale davon
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
1 Ei(er) (1 Einheit Ei-Ersatz)
250 g Margarine
Mehl, zum Ausrollen
n. B. Puderzucker, Schokoglasur etc., zum Verzieren
Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb mit dem Handmixer gleichmäßig in die weiche Margarine einarbeiten.
Ei-Ersatz und Mehl hinzugeben und zu einem Teig verkneten.
Den Teig 30 Minuten kühl stellen.
Den Teig ca. 0,5 cm dick auf Mehl ausrollen und Kekse ausstechen bzw. formen.
Backblech mit Backpapier belegen oder einfetten. Kekse darauf verteilen.
Bei 200°C im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 8-12 Minuten goldgelb backen.
Itty Bitty Carrot Cake Cookies
1/2 cup whole wheat pastry flour
1/4 cup regular oats
1/4 cup unsweetened coconut
1/2 tsp baking powder
1/4 tsp kosher salt
1/4 cup chopped walnuts
1/2 cup shredded carrots, packed
1/4 cup raisins, soaked in water overnight
1/4 cup pure maple syrup, room temperature
1/4 cup coconut oil, warmed for about 25 seconds in microwave
1/2 tsp fresh ginger, grated
Pinch of ground cinnamon
1/2 tsp pure vanilla extract
Preheat oven to 350F and line 1 baking sheet with parchment or a non-stick mat.
Whisk together the flour, cinnamon, baking powder, salt, and oats in a large bowl.
Add in the nuts, coconut, raisins, and shredded carrots.
In a small bowl mix the maple syrup, softened coconut oil, vanilla, and freshly grated ginger. Add this to the flour mixture and stir until combined.
Drop about 1 heaping tablespoon of dough onto lined baking sheet, leaving about 2 inches between each cookie.
Shape into a ball with hands.
Bake for about 12 minutes and cool for 10 minutes on a baking rack.
Vegan Chocolate Chip Cookies
7 tbsp vegan butter + 1 tbsp extra virgin olive oil (or 1/2 cup vegan butter)
1/2 cup packed brown sugar
1/4 cup cane sugar (or use white)
1 flax egg: (1 tbsp ground flaxed mixed with 3 tbsp water)
1 tsp vanilla extract
1/2 tsp baking soda
1/2 tsp kosher salt
1/2 cup whole wheat pastry flour
3/4 cup all-purpose flour
1/4 tsp cinnamon
1/2 cup dark chocolate chips
Preheat oven to 350 and line a baking sheet with parchment paper.
In a small bowl, mix together the flax egg and set aside.
With an electric mixer or in a stand mixer, beat the Earth Balance until fluffy.
Add the brown sugar and cane sugar and beat for 1-2 minutes until creamy.
Beat in the flax egg.
Beat in the remaining ingredients and fold in the chocolate chips.
Shape balls of dough and place on the baking sheet.
Bake for 10-12 minutes (or up to 14 mins on a Silpat mat).
Allow to cool for 5 mins. on the baking sheet and then transfer to a cooling rack for another 10 minutes.
---------------------------------------------------------------
Vegane Zimtsterne
ca 60 St
Keksteig
150 g Puderzucker
2 EL Zimt
8 EL Wasser
1 EL Zitronensaft
200 g gemahlene Haselnüsse
200 g gemahlene Mandeln
1 EL geriebene Orangenschale
etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Guss (falls gewünscht)
150 g Puderzucker
etwas Wasser
1 TL Zimt
Alle Zutaten, bis auf das Mehl, sorgfältig miteinander vermengen.
Die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben. Der Teig klebt sehr, also nicht zu sparsam mit dem Mehl. Falls der Teig sich nur schwer verarbeiten lässt, noch etwas Mehl in die Masse geben.
Jetzt den Teig ca. 1 cm dick ausrollen. Ihr könnt ihn auch dünner machen, aber dann wird es aufgrund der klebrigen Konsistenz etwas schwieriger die Sterne von der Arbeitsfläche zu bekommen.
Mit der Keksform Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier bestücktes Blech legen.
Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 230°C für 5-7 Minuten backen.Ganz wichtig: Nicht länger backen, da die Zimtsterne sonst austrocknen! Sie sind zwar noch relativ weich, wenn sie aus dem Ofen kommen, werden beim Abkühlen aber noch fest.
Während die Kekse im Ofen sind, den Guss anrühren. Hierfür einfach alle Zutaten miteinander verrühren, so dass eine dickflüssig Masse entsteht (eventuell etwas mehr Puderzucker oder Wasser hinzugeben).
Die Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschließend mit dem Guss bestreichen.
Vegane Vanillekipferl
ca 80 St
300 g Mehl
70 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
220 g Margarine
100 g gemahlene Haselnüsse
6 EL Pflanzenmilch
2 Pck. Vanillezucker mit etwas Puderzucker vermischt
Die Zutaten der Reihe nach zu einem Teig verkneten.
Ca. 2 cm dicke "Würste" formen, teilen, und Kipferl daraus formen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180° Grad etwa 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen
Anschließend die noch warmen Kipferl in der Vanillezucker-Puderzucker-Mischung wälzen.
Vegane Haferflocken-Schoko-Plätzchen
ca 40 St
50 g Mehl
200 g zarte Haferflocken (nicht die körnigen!)
1 TL Backpulver
100 g weiche Margarine (Zimmertemperatur)
60 g Rohrzucker
6 g Steviapulver
Saft einer 1/3 Zitrone
1/2 Orangenschale gerieben
1/2 Zitronenschale gerieben
1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser
Kuvertüre, zartbitter
Mehl, Haferflocken und Backpulver vermischen. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen.
Zuerst mit einem elektrischen Quirl verrühren, dann mit den Händen zu einem Kloß kneten. Der Teig ist erst recht bröckelig, wird aber dann ganz gut geschmeidig. Zur Not könnt ihr ihn auch für 20 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Teig nun auf einer gut bemehlten Fläche ausrollen und Kreise oder Herzen ausstechen.
Bei 180°C knapp 12-15 Min. backen. Je nach Ofenart kontrollieren, dass die Kekse nicht zu dunkel werden.
Nach dem Auskühlen mit der im Wasserbad geschmolzenen Kuvertüre bestreichen oder die Kekse zur Hälfte eintauchen.
Яблоки 1 ⅘ кг
Яичные белки 2 шт.
Сахар 400 г
масло грецкого ореха по вкусу
соль 1 щепотка
В идеале для белевской пастилы нужен сорт антоновка, но подойдет и любой другой несладкий сорт. Особенно такой рецепт выручит, если яблок много.
Яблоки вымыть.
Уложить на противень, застеленный пекарской бумагой, плотно друг к дружке. Сбрызнуть для придания дополнительного аромата маслом грецкого ореха от Biolio.
Запекать в разогретой до 180°С духовке до мягкости. Виктория пишет, что 15 — 20 минут будет достаточно. Но мне понадобилось минут 40. Антоновка должна быстрее стать мягкой. Можно перед запеканием яблоки почистить. Это ускорит процесс, но сама пастила получится на выходе темнее.
Далее протираем яблоки через сито с помощью толкушки или ложки. Кожура и сердцевинки при этом останутся в сите, а мякоть попадет в подставленную внизу миску. Металл использовать крайне нежелательно, потому что он окислит яблоки и пюре потемнеет. Я использовала пластиковый друшлаг и деревянную толкушку.
Наше яблочное пюре готово.
Яблочное пюре взбить на макимальной скорости миксера вместе с сахаром в течение 10 минут. Оно станет еще светлее и увеличится в объеме.
Взбить белки в крепкую пену со щепоткой соли.
Соединить яблочное пюре с белками и взбивать еще 10 минут. На фото видно, насколько увеличилась масса. Если у вас маленькая чаша у миксера, то лучше разбейте на 2 раза.
Отделите от массы ¼ часть и уберите ее в холодильник. Противень застилите пекарской бумагой. Распределите по нему равномерно яблочно-белковую массу (толщиной максимум 1 см) и поставьте в разогретую до 80°С духовку на 6 часов. Данного количества хватает на 2 противня. Я сушила пастилу порознь. Вторая часть ждала своего часа в холодильнике. Очень важно, на мой взгляд, выпекать пастилу именно на 80°С. При более высокой температуре она будет гораздо темнее (ниже я покажу, что вышло), а при более толстом слое высушится неравномерно. Если вы не уверены в своей духовке, то лучше заранее проверьте с помощью термометра ее температуру внутри. Я так сделала и убедилась, что 80°С соответствует действительно 80-ти.
Вот так выглядела пастила после 6-ти часов.
Вот так на краешке. Ставим второй противень с пастилой выпекаться в духовку. Переворачиваем нашу готовую пастилу на пекарскую бумагу и отделяем верхнюю бумагу от пастилы. Если бумага плохо отделяется, то можно смочить ее немного водой. У меня отделилась достаточно легко. Иногда я поддевала ее кончиком ножа.
Нарезаем пастилу ножом, смоченным в холодной воде, на кусочки. Очень важно использовать для нарезки нож, смоченный в холодной воде, так края пастилы будут более ровные и не будут слишком приминаться. После каждого нареза смачиваем нож в холодной воде. Я хотела сделать часть пастилы в виде пирожных.
Достаем из холодильника нашу ¼ часть отложенного яблочного пюре и прослаиваем ею нашу пастилу.
Я также делала пастилу по рецепту Чадейки. Она предлагает сушить ее в духовке 3 часа при 100°С, перевернуть и еще 2 часа при 100°С. На фото видно, насколько более темной получается такая пастила.
Можно целый пласт пастилы разрезать на 3 равные полоски и прослоить яблочным пюре.
Застилаем противень бумагой для выпечки или ложим силиконовый коврик и отправляем пастилу опять сушиться в духовку. При 70°С на 3 часа (как рекомендует Виктория) или при 100°С на 2 часа (как рекомендует Чадейка). Мне понравился по результату больше первый вариант.
В готовую пастилу втираем сахарную пудру. Будет красиво и вкусно. Пастила может храниться в холодильнике до полугода в закрытом герметичном контейнере, проложенном пекарской бумагой. Интересно, что при хранении в холодильнике пастила становится мягче, нежнее, а при хранении при комнатной температуре на вкус становится посуше, как кекс на вкус, примерно такая по плотности.