1 St Meerrettich
5-6 Flaschen Wodka
3-4 EL Honig
Meerrettich schälen, mit dem Kartoffelschäler in Streifen schneiden
Meerrettich in ein 3 l Glas geben
Mit Wodka auffüllen, den Honig unterrühren
Alles ca 4 Wochen ziehen lassen
-----------------------------------------------------
(4 Portionen)
1 l Apfelsaft naturtrüb
80 ml Granatapfelsirup
80 ml Zitronensaft
1 kl. Apfel
1 Zitrone
Kirschen
Minze
500 ml Saft als Eiswürfel einfrieren
ca. 4 Würfel in 1 Glas geben
dazu 20 ml Granatapfelsirup und 20 ml Zitronensaft geben
vorsichtig mit Apfelsaft auffüllen
mit Apfelschnitzen, Kirschen, Zitronenscheiben und Minzeblättern verzieren
-----------------------------------------------------
(4 Portionen)
2 St. Kiwi
½ Bund Minze
¼ Teel. Zimt
250 ml Apfelsaft
100 ml Birnennektar
Kiwi in kleine Würfel schneiden und mit den Minzeblättern sowie dem Zimt pürieren
mit Apfelsaft und Birnennektar auffüllen und gut mischen
Glasränder mit Zucker verzieren
mit Apfelschnitzen garnieren
-----------------------------------------------------
(4 Portionen)
1 St. Kokosnuß
500 ml Multivitaminsaft
1 kl. Dose Litschi
Kokosnuß öffnen
etwas Fleisch für Dekoration beiseite legen
Inneres mit dem Saft pürieren
Litschi mit Saft und den Fruchtsaft zugeben und gut mischen
in Gläser verteilen und mit Kokosflocken bestreuen
Gläser mit Kokosfleisch dekorieren (oder mit Apfelsinenschale, frischen Litschis o.a.)
-----------------------------------------------------
(ca 2 l )
2 St. Orangen
2 St. kleine Äpfel
2 Stängel Pfefferminze
1 l Apfelsaft
1 l Selterswasser
gewaschene Pfefferminze in ein großes Gefäß geben
Orangen waschen, den Saft beider Orangen hinzufügen, ebenso 2 der ausgedrückten Hälften
Äpfel waschen, vierteln und in das Gefäß geben
nun mit Apfelsaft und Selterswasser je nach Geschmack auffüllen
einige Eiswürfel zum Kühlen dazu geben
Immer gekühlt servieren, besonders für heiße Sommertage geeignet!
-----------------------------------------------------
(4 Portionen)
80 -125 g Zucker
1 St. Zitronenschale
1 St. Zimtrinde
1 Prise Salz
1/4 l Wasser
1 l Bier
1 1/2 EL Mehl
1/4 l Milch
1 St. Ei
Zucker und Gewürze in dem Wasser 5 min kochen lassen
Bier zugeben, aufwallen lassen und mit dem in der Milch verquirltem Mehl binden
das Getränk mit Ei abziehen
-----------------------------------------------------
(fűr 4 Tassen )
400 ml starker heißer Kaffee
100 g Halbbitter-Kuvertüre
Schale von 1 unbehandelten Orange
200 ml Vollmilch
50 g Raspelschokolade Vollmilch
2 TL Kakaopulver
Kuvertüre in Stücke schneiden, mit Kaffee und Orangenschale in einem Topf bei geringer Hitze verrühren, bis die Kuvertüre geschmolzen ist
Milch unter Rühren erwärmen und mit einem Schneebesen sehr schaumig schlagen
Kaffee in vorgewärmte Tassen füllen und den Milchschaum darauf verteilen
Mit Raspelschokolade und Kakaopulver bestäuben
-----------------------------------------------------
(fűr 4 Tassen )
150 g Schlagsahne
4 TL Brauner Zucker
1/4 l Irischer Whiskey
500 ml Extra starker und sehr heißer Kaffee
Sahne steif schlagen, Zucker und Whiskey verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat
Gläser mit heißem Wasser anwärmen und trockenreiben, Whiskey einfüllen und mit dem Kaffee aufgießen
-----------------------------------------------------
(fűr 4 Tassen )
500 ml Extra starker Café
2 St. Zimtstangen
4 St. Gewürznelken
4 TL Brauner Zucker
150 g Schlagsahne
4 cl Orangenlikör
Café mit Zimtstangen, Nelken und Zucker erhitzen, ca. 5 min ziehen lassen
Sahne schlagen, Orangenlikör kurz unterrühren
Tassen heiß ausspülen, Café einfüllen und die Orangensahne darüber geben
nach Belieben verzieren
-----------------------------------------------------
(fűr 4 Tassen )
5 EL Honig
3 St. Eigelb
500 ml Extra starker Café
1 TL Zimt
Gläser mit heißem Wasser anwärmen.
Honig und Eigelb im heißen Wasserbad ca. 3 min schaumig schlagen, Café unter Rühren zufügen
Honig-Café in die vorgewärmten Gläser füllen und mit etwas Zimt garnieren
-----------------------------------------------------
(ca 1,4л )
5 шт лимонов
600г сахара
½ ч.л. Семян кориандра
¼ ч.л. Бутонов гвоздики
0,75 л водки
лимоны вымыть, ошпарить
сложить в трёхлитровую банку, добавить кориандр и гвоздику
влить водку, накрыть и настаивать 7 дней
в 0,5 л воды всыпать сахар, размешать и довести до кипения, варить на сильном огне до тех пор, пока капля сиропа, опущенная в холодную воду, не будет напоминать мягкий шарик
Настойку процедить через сито и смешать с сахарным сиропом
разлить спотыкач пo бутылкам и хранить в темном прохладном месте
-----------------------------------------------------
0,5 kg Zucker
2 Pkg Vanillezucker
1 Stk Zimtrinde
4 Stk Nelken
3/8 Liter Wasser
4 Stk Orangen unbehandelt
1 Stk Zitrone unbehandelt
1 TL russischer Tee
3/4 Liter Rum
Feingeraspelte Schale von 3 unbehandelten Orangen und 1 unbehandelten Zitrone, Zucker, Vanillezucker, Zimt, Nelken und Wasser zusammen 5 Minuten langsam kochen lassen
Russischer Tee, sowie der Saft von 4 Orangen und 1 Zitrone rasch aufkochen und 5 Minuten ziehen lassen
beide Flüssigkeiten zusammenleeren und kurz ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb leeren
in die noch heisse Flüssigkeit mischt man ein 3/4 l Rum
in dekorative Flaschen abfüllen
Die Rumpunschessenz wird im Verhältnis 1:3 bzw. 1:4 (je nachdem wie stark der Punsch sein soll) mit heissem Wasser gemischt und getrunken ... ein ideales Getränk für kalte Tage
-----------------------------------------------------
2 l Rotwein, kräftig und dunkel
0,7 l Weißwein
200 gr Rohrzucker
2 St Sternanis
5 St Nelken
1 Msp Muskatnuss, frisch gerieben
1/2 TL Kardamomsamen
1/2 TL Koriandersamen
2 St Zimtstangen
1/2 TL Ingwerwurzel getrocknet und frisch gemahlen
5 St Orangenschalen, Bio, getrocknet
5 St Zitronenschalen, Bio, getrocknet
Die Gewürze mit 1/2 Liter Rotwein aufkochen, abkühlen lassen
In einem entsprechend der Menge, großen Gefäß, mit dem restlichen Weiß-und Rotwein auffüllen und 2 Tage durchziehen lassen.
Dann filtern und in kleinen Geschenkflaschen abfüllen.
Kann man warm und kalt servieren.
-----------------------------------------------------
1 Liter Rotwein
1/2 Liter Wodka
1 St Zimtstange
6 St Gewürznelken
1 St Zitrone
Rohrzucker
Alles zusammen in einem Topf erhitzen und gut durchziehen lassen. Mit dem Rohrzucker abschmecken.
Vor dem servieren die Zimtstange, Gewürznelken abschöpfen
-----------------------------------------------------
2 St Zitronen
2 St Äpfel
2 EL Honig
3 St Kardamomkapseln
3 St Sternanise
1,5 l Apfelsaft
200 ml Calvados
Den Saft der Zitronen auspressen. Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen. Die Äpfel in kleine Würfel schneiden und sofort mit dem Zitronensaft beträufeln und mischen.
Die Apfelwürfel mit dem Honig in einen Topf geben. Die Kardamomkapseln in einem Mörser oder mit einem Messer leicht zerdrücken.
Mit Sternanis und 300 ml Apfelsaft zu den Apfelwürfeln geben.
Alles langsam bei kleiner Hitze aufkochen und 6-8 Min. köcheln lassen.
Dann die Mischung durch ein Sieb in einen Topf gießen. Die Flüssigkeit mit dem übrigen Apfelsaft und Calvados auffüllen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. ziehen lassen.
Nach Belieben die mitgekochten und abgetropften Apfelstückchen in hitzebeständige Gläser füllen.
Den heißen Punsch dazu gießen und sofort servieren.
-----------------------------------------------------
6 Stangen Rhabarber 2cm Stücke
1 kg weißer Kandiszucker
1 St Vanille-Schote
2 Pkt Vanillezucker
3 St Korn 0,7 l Flaschen
Alles zusammen in ein Gefäß geben, eine Woche stehen lassen, dabei täglich umrühren
-----------------------------------------------------
350 g TK-Beerenmischung
10 St Pimentkörner
5 St Sternanis
1 St Zimtstange
75 g Zucker
180 ml Portwein
750 ml trockener Roséwein
250 ml Johannisbeernektar
½ Bio-Zitrone
Die Beeren unaufgetaut mit den Gewürzen, dem Zucker und Portwein in einem Topf mischen und zugedeckt 24 Std. (oder über Nacht) ziehen lassen.
Je 1 EL Beeren abnehmen (dabei darauf achten nicht die Gewürze zu erwischen!) und auf hitzebeständige Gläser oder Becher verteilen.
Den Wein und Johannisbeernektar in den Topf geben, von der Zitrone zwei dicke Scheiben abschneiden und ebenfalls dazugeben.
Den Wein bei mittlerer Hitze fast zum Kochen bringen, dann bei kleiner Hitze etwa 10 Min. köcheln lassen, dabei die Beeren mit einer Gabel zermusen.
Dann alles durch ein Sieb gießen und den Punsch anschließend heiß auf die vorbereiteten Tassen oder Becher verteilen und mit Löffeln servieren
-----------------------------------------------------
400 g Mirabellen
700 ml Korn
300 g Kandiszucker
½ Stange Zimt
Mirabellen halbieren, evtl. wenn sich Stein nicht lösen lässt, dann drinnen lassen.
In ein Gefäss geben, was einen weiten Hals hat. Mit Obstbrandwein auffüllen, Kandis dazugeben sowie die Zimtstange.
Reifezeit 4 Wochen, ab und zu schütteln.
Dann abseien.
Sollte er noch nicht süß genug sein, noch Kandis dazugeben.
In der Flasche nochmals gut 4 Wochen reifen lassen.
-----------------------------------------------------
2 kg Holunder frisch
750 g Zucker weiß
750 g Zucker braun
5 Pkt Vanillezucker
500 ml Wasser
1 St Limone
2 St Korn 33% (0,7 l)
1 St Korn 38% (0,7 l)
n.B. Zimt, Vanille, Rum
Als erstes wird der Holunder (am besten mit einer Gabel) von den Stielen entfernt und gewaschen. Bitte darauf achten, dass alle grünen und unreiferen Früchte sowie Stielchen entfernt sind.
Als nächstes den Holunder mit dem Wasser und dem Zucker, sowie dem Vanillinzucker in einem großen Topf geben und erhitzen.
Das ganze zum Kochen bringen und mit den Gewürzen wie Zimt und ein paar Tropfen Backaromen wie o.g. und den Saft einer Limone.
Das ganze ca. 1 Stunde köcheln lassen und zwischendurch umrühren.
Nach ca. 10 Minuten kann man langsam anfangen, mit einem Kartoffelstampfer die Beeren zu zerdrücken. Das ganze über Nacht abkühlen lassen.
Am nächsten Tag ein paar schöne Flaschen bereit halten und die abgekühlten Holunderbeeren in die Flaschen verteilen. (Etwas weniger als halbvoll) Hierbei ist es Geschmackssache, ob man nur den Sud nimmt, oder auch die Beeren mit hinein gibt. Mit den Beeren wird es dickflüssiger und nach einer Weile (ca. 1 bis 1 ½ Monaten) haben sich die Beeren völlig aufgelöst.
Jede Flasche nun mit einem guten Schluck hochprozentigen Doppelkorn füllen und gut durchschütteln. Den Rest mit klarem Korn auffüllen. Das ganze ergibt ca. 6 - 7 Flaschen. Ideal auch zum Verschenken
Der Likör ist sofort trinkfertig. Wer es etwas stärker mag, nimmt einfach weniger Beeren und mehr Schnaps.
Achtung: Holunderbeeren sind nur gekocht genießbar!!!
-----------------------------------------------------
550 g weißer Zucker
125 gt brauner Zucker
375 ml Wasser
500 g Rhabarber in 1 cm Stücken
2 El geriebene Zitronenschale
3 Pkt Vanillezucker
700 ml Korn
n.B. Wein rose
Zunächst gibt man 550 g weißen Zucker und 125 g braunen Zucker zusammen mit den 375 ml Wasser in einen Topf und lässt es leicht köcheln, bis sich der Zucker komplett im Wasser gelöst hat.
Rhabarberdazu geben und die Mischung so lange kochen, bis der Rhabarber zerfällt
Dann gibt man den Abrieb einer Zitrone dazu und lässt das alles noch einmal kurz aufkochen.
Die Rhabarber-Zucker-Mischung ausreichend abkühlen lassen, da das Glas sonst springen könnte und dann in einen Glaszylinder geben.
Mit einer Flasche à 0,7 l Korn aufgießen und dann, je nachdem, wie viel der Behälter zulässt, mit Wein aufgießen.
Die Mischung zwischen Korn und Wein sollte sich aber zwischen 50:50 und 70 Korn:30 Wein befinden. Je mehr Wein, desto milder wird der Likör.
Den Liköransatz dann mit einem Deckel luftdicht verschließen und an einen nicht zu warmen, möglichst dunklen Ort stellen. Nach 2 - 3 Wochen die Flüssigkeit durch ein feines Sieb gießen und noch einmal für 2-3 Wochen kühl und dunkel stellen.
Danach durch ein Mulltuch filtern und auf Flaschen verteilen.
Es sollte circa 2 Liter pro Ansatz ergeben.
-----------------------------------------------------
1 St Orange unbehandelt
125 g weißer Kandiszucker
6 St Gewürznelken
2 St Sternanis
0,7 l Weizenkorn
Die Orange unter fließend heißem Wasser rundherum gründlich abwaschen und mit den Gewürznelken spicken.
Den Kandis in ein Einmachglas füllen. Die Orange und den Sternanis dazugeben und den Weizenkorn darüber gießen.
Das Glas verschließen und ca 3 Wochen an einem warmen, dunklen Ort ziehen lassen. Der Kandis löst sich in dieser Zeit auf.
Danach den Likör in eine schöne Karaffe füllen, verzieren und verschenken.
Die Orange kann man danach auspressen und den Saft für Tee oder Punsch verwenden.
-----------------------------------------------------
500 g Aroniabeeren
200 g Kandiszucker ( braun )
1 Stück Vanilleschote ( gespalten )
1 lt. Korn
Die Aroniabeeren waschen und mit dem Kandiszucker , Vanilleschote und dem Korn in ein Ansatzgefäß geben. An einem sonnigen Ort 8 Wochen ziehen lassen, dabei ab und zu durchschütteln.
Nach 8 Wochen in saubere Flaschen füllen und gut verschliessen
-----------------------------------------------------
Pflaumenlikör I
1000 g Pflaumen oder Zwetschgen
600 g Kandiszucker
12 Pflaumenkerne
2 Zimtstangen
1,25 l Weizenkorn
Die Zwetschgen waschen, entsteinen und 1kg abwiegen. In ein großes Gefäß füllen.
Die Zwetschgenkerne mit einer Zange oder einem Hammer zerkleinern und in das Gefäß geben.
Den Kandis dazwischen schichten. Die Zimtstangen ebenfalls mit hinein.
Jetzt das Ganze mit Korn auffüllen und gut verschießen.
In den nächsten Tagen immer mal wieder schütteln, bis sich der Zucker gelöst hat.
Dann alles für ca. 8 Wochen an einem kühlen dunklen Ort lagern.
Das Ganze dann durch ein Passiertuch gießen (wegen der kleinen Pflaumenkernteile), in Flaschen abfüllen und noch mal 4 Wochen ruhen lassen.
-----------------------------------------------------
750 g Pflaumen ohne Stein
400 g Zucker
1 St Zimtstange
1 TL Kardamom gemahlen
3 Sternanis
3 Nelken
500 ml Alkohol 60%
Pflaumen halbieren & entkernen.
Alle Zutaten in ein 1,5 Liter Glas mit Deckel geben.
Den Pflaumenlikör jeden Tag einmal auf den Kopf stellen ( oder so oft man daran denkt ), damit der Zucker sich auflösen kann.
Nach 3 Monaten, ca. zur Weihnachtszeit, den Likör durch ein Sieb, in die sterilisierten Flaschen füllen & genießen.
-----------------------------------------------------
Pflaumenlikör III
1 kg Pflaumen - komplett mit Stein
750 gr Brauner Kandis
750 ml D-Korn
1 Stck Zimtstange
1 Stck Vanillestange
250 ml brauner Rum
Pflaumen waschen und trockentupfen- nur den Stiel entfernen , wenn einer noch dran steckt.
Einmal kurz einschneiden oder 2-3 mal mit einer Gabel einpieken.
Alle anderen Zutaten mit zu den Pflaumen in ein großes Gefäß geben, dann kühl und dunkel stellen, 2 mal pro Woche die Pflaumen umrühren damit der Zucker sich vollständig auflösst
nach 4 Wochen den Likör abgießen und in Flaschen füllen
-----------------------------------------------------
Sloe Gin
450g (1lb) sloes
450g (1lb) caster or granulated sugar
750ml bottle gin
small handful whole skin-on almonds (optional)
Place the sloes in the freezer overnight for the skins to split or prick each sloe with a needle, you want the juice to bleed into the gin for the maximum flavour and colour.
Place the sloes in the sterilised jar, add the sugar and top up with the gin. Add the almonds if desired.
Agitate the jar gently to help dissolve the sugar and continue daily until all the sugar has dissolved.
Place the jar in a cool, dark cupboard for a minimum of six months – but preferably a year or two.
Sample the sloe gin after 3 months to see whether you wish to add more sugar. When ready to drink, strain the liquor through muslin and decant into sterilised bottles and label. Serve chilled in small glasses.