für eine Kuchenform mit Æ 26 cm
300 g Mehl
1 St. Ei
100 g Zucker
200 g gekühlter Butter
Mehl in eine Schüssel geben, eine Vertiefung im Mehl formen und das Ei hineingeben
zu dem Mehl den Zucker geben und die Butter in Flocken darüber verteilen
alles gründlich mischen
nun den Teig gut kneten und darauf achten, dass keine Klumpen bleiben
eine Teigkugel formen, in Folie einschlagen und 30 min im Kühlschrank belassen
---------------------------------------------------------------
1 kg Äpfel
3 Eßl. Zitronensaft
70 g Rosinen
1 Eigelb
Mürbeteig wie oben beschrieben, im Verhältnis 2:1 teilen
Äpfel schälen, entkernen und in Schnitzen scheiden, mit dem Zitronensaft begießen und die Rosinen untermischen
den größeren Teil des Teiges zu einen Kreis von ca. 30 cm ausrollen
in die gefettete Springform geben
die Äpfel auf dem Teig verteilen und mit dem restlichen ausgerollten Teig bedecken
die Teigränder zusammendrücken und den Teig mit dem Eigelb besteichen
bei 200 °C (vorgeheitzte Backröhre) 45 min backen
---------------------------------------------------------------
160 g Mehl
60 g geriebene Walnüsse
100 g Zucker
130 g Butter
1 Eßl. Milch
Salz
1 St. Ei
1 kg Äpfel
2 Eßl. Rosinen
einige Stücke Walnüsse
5 Eßl. Aprikosenmarmelade
2 Eßl. Honig
1 Eßl. Zitronensaft
Teig aus Mehl, gemahlenen Walnüssen, Salz, Zucker, Butterflocken, Milch und Eiern bereiten
in eine Folie einschlagen und 60 min in den Kühlschrank legen
Äpfel schälen, entkernen und in Schnitzen scheiden
zwei Bleche mit Pergamentpapier auslegen
aus dem Teig 6 Kreise von ca. 15 cm Durchmesser ausrollen
Alles mit den Äpfeln kreisförmig belegen und auf die Bleche legen
bei 200 °C (vorgeheizte Backröhre) 20 min backen
bevor die Törtchen kalt werden mit den Rosinen und den Walnußstücken verzieren
Honig, Marmelade und Zitronensaft zusammen erhitzen und auf die Törtchen streichen
---------------------------------------------------------------
2 St. Zitronen
10 St. Äpfel
250 g Butter/Margarine
1 Pk. Vanillinzucker
200 g Zucker
Salz
5 St. Eier
375 g Mehl
3 Teel. Backpulver
100 g Zitronengelee
Zitronenschale abreiben und 8 Eßl. Saft auspressen
Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen und in je 3 Ringe schneiden und mit 2 Eßl. Zitronensaft beträufeln
Fett, Vanillinzucker, Zitronenschale und 1 Prise Salz schaumig rühren
Eier nach und nach je ½ min unterrühren, bis sie völlig von der Fettmasse aufgenommen sind
Mehl und Backpulver mit 6 Eßl. Zitronensaft unterrühren
Teig auf ein gefettetes Blech streichen
Apfelringe darauflegen und leicht in den Teig drücken
im heißen Backofen bei 200 °C auf der 2. Schiene von unten 25-30 min backen
Zitronengelee unter Rühren erwärmen und auflösen
auf den noch heißen Kuchen streichen
---------------------------------------------------------------
1 кг муки
2,5 стакана молока
10 г сухих дрожжей
4 яйца
100 г сливочного масла
250 г сахара
1,5 стакан изюма
0,5 стакана толченого фундука
1,5 ст.л. манной крупы
1 яйцо для смазывания
Ванильный сахар
Кардамон
Соль
Яйца охладить.
Муку и соль просеять. Дрожжи развести в теплом молоке, добавить сахар и половину муки. Вымесить тесто, накрыть полотенцем и поставить в теплое место на 2 часа.
Отделить желтки от белков. Взбить отдельно белки и желтки.
Добавить в тесто оставшуюся муку, взбитые желтки и белки, размягченное масло. Вымесить гладкое эластичное тесто, вновь накрыть и дать подняться еще раз.
Добавить в тесто замоченный изюм, измельченный фундук, ванильный сахар и кардамон. Тщательно перемешать.
Форму выстелить изнутри смазанным маслом пергаментом, присыпать манной крупой.
Выложить тесто так, чтобы форма была наполнена на одну треть. Оставить в теплом месте на 15 мин, чтобы тесто еще раз поднялось. Смазать верх кулича слегка взбитым яйцом.
Разогреть духовку до 220 градусов. Поместить вниз противень с холодной водой. Поставить форму с куличом и выпекать 1 час.
Готовый кулич присыпать сахарной пудрой.
---------------------------------------------------------------
Выход: 3 кулича
1 ст. ложка дрожжи сухие
1,5 стакана сливки
150 г мука
1 ст. ложка сахар
100 г масло сливочное
150 г сахар
1 яйцо
4 шт. желток
1/2 стакана сливки
1 пакетик ванильный сахар
350 г мука
5 зерен кардамон размолоть
20 г цукаты
50 г орехи молотые
50 г изюм
1 ст. ложка сок лимона
20 г пудра для обсыпки
Приготовить опару.
Смешать муку с дрожжами и всыпать в теплые сливки, перемешать, поставить в теплое место. Когда опара подойдет, смешать с другими продуктами (масло растопить).
Замесить тесто.
Оно должно получиться средней консистенции и хорошо отставать от рук. Тесто поставить в теплое место, когда оно подойдет, т.е. поднимется, обмять его. После второго подъема разложить в формы (на 1/3 объема), формы предварительно застелить промасленной бумагой. Когда тесто подойдет в форме, поставить выпекать в разогретый до температуры 170 °С жарочный шкаф на 30-40 минут.
Готовый кулич вынуть из формы.
Обсыпать сахарной пудрой.
Светлого Вам Воскресенья!
---------------------------------------------------------------
„Besoffene Kirsche“ unter Schokolade
Teig:
10 St. Eier
2,5 Gläser Zucker
2 Gläser Mehl
50 g Kakao
Creme:
50 g Kakao
600 g Butter
6 Eßl. Milch
3 Gläser Zucker
4 St. Eier
2,5 Gläser Kirschen
½ Glas Kognak
100 g Schokolade
2 Päckchen Vanillezucker
Teig
Eier in eine Schüssel schlagen, Zucker dazugeben
über Dampf bis zum Entstehen einer dicken warmen Masse schlagen, bis zum Abkühlen weiterschlagen
nun mit Mehl und Kakao verrühren
Teig in eine eingeriebene Form geben
bei mittlerer Hitze backen
Füllung
entsteinte Kirschen mit Kognak übergießen, mit Zucker verrühren und abgedeckt stehen lassen
Butter mit Zucker verrühren, dazu die Eier-Kakao-Masse geben und den Vanillezucker hinzufügen
Torte halbieren und das weiche herausnehmen
dieses mit 1/3 der Creme und ½ der Kirschen vermengen
beide Hälften damit füllen
auf die untere Tortenhälfte einen Teil der verbliebenen Creme geben und mit den restlichen Kirschen bedecken
nun mit der restlichen Creme bestreichen
mit der zweiten Tortenhälfte verschließen
Schokolade mit 2 Eßl. Milch erwärmen und die Torte damit bestreichen
---------------------------------------------------------------
(Springform 24 cm Æ)
Teig:
100 g Löffelbiskuits
100 g Mandelkekse
100 g weiche Butter
1 Eßl. Rum
Belag:
400 g Quark (40% Fett)
150 g Zucker
1 Eßl. Zitronensaft
8 Blatt weiße Gelantine
200 g Sahne
500 g Himbeeren
Dekoration:
150 g Sahne
1 Pck. Vanillezucker
einige frische Beeren
beide Kekssorten zerbröseln und nir Butter und Rum mischen
Boden der Springform mit Backpapier auslegen
Bröselmasse in die Form drücken und einige Stunden kalt stellen
Quark mit Zucker und Zitronensaft verrühren
Gelatine kalt einweichen, tropfnass bei milder Hitze auflösen und rasch unter die Quarkcreme rühren
Sahne steif schlagen und unterziehen
Quarkcreme zur Hälfte auf den Boden streichen
Himbeeren verlesen und darauf verteilen und leicht andrücken
mit restlicher Creme bedecken und die Torte ca. 3 Stunden kalt stellen
kurz vor dem Servieren Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, in einen Spritzbeutel geben
auf die Torte mit der Sahne Kästchen malen und diese mit Früchten auslegen
---------------------------------------------------------------
Teig:
75 g Butter
60 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 St. Ei
150 g Mehl
1 Messerspitze Backpulver
Belag:
750 g Magerquark
4 St. Eier
1 Prise Salz
180 g Butter
200 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
3 Eßl. Puddingpulver (Vanille)
2 Eßl. Zitronensaft
Teig:
Butter,Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier vermischen und schlagen bis sich der Zkcer aufgelöst hat
Mehl und Backpulver mischen und zu der Buttercreme geben, alles gut verrühren
Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen
Backofen auf 180 °C vorheizen
Belag:
Eiweiß vom Eigelb trennen und mit Salz steif schlagen
Eigelb, Butter, Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Masse schlagen
Zitronensaft mit dem Puddingpulver mischen und unter die Creme geben
nun den Quark untermischen und zum Schluß das steife Eiweiß unterheben
Vollendung:
Teig in der Springform verteilen (ohne Rand)
darauf die Quarkmasse geben und glattstreichen
alles ca. 75 min backen, danach den Ofen abschalten und den Kuchen noch 15 min darin belassen
Ohne die Form zu öffnen auf ein Küchengitter (Untersetzer o.ä.) stürzen (Form drückt sich ein - als Dekoration) und mindestens 6 h abkühlen lassen
ausgekühlten Kuchen aus der Form nehmen, auf einen Teller legen und mit Staubzucker bepudern
---------------------------------------------------------------
(Kuchenblech)
250 ml Milch
80 g Butter o. Margarine
150 g Butter
600 g Mehl
20 g frische oder 1 Packung Trockenhefe
250 g Zucker
1 Ei
250 g Vollfettquark
Saft einer Zitrone
2 Päckchen Vanillezucker
Backpapier
Zuerst die erwärmte Milch zusammen mit der Butter o. Margarine in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Vertiefung hinein machen und die Hefe in diese legen.
Darauf gibt man einen Eßlöffel Zucker. Nun gibt man die Milch und die Butter langsam dazu und rührt alles um.
Den Hefeteig zudecken und 30 Minuten gehen lassen.
In den Teig gibt man jetzt 1 Ei, 75g Zucker, den Quark und den Zitronensaft.
Nachdem alles verknetet ist, muß der Teig nochmals 30 Minuten gehen.
Das Blech einfetten, Backpapier darauf.
Nun rollt man den Teig auf dem Blech aus, drückt kleine Vertiefungen hinein und tut dort die Butter hinein.
Der Teig muß nun weitere 15 Minuten gehen.
Den Backofen heizt man nun auf 200°C vor.
Als letztes gibt man den Vanillezucker und den Zucker dazu und bäckt ihn 30 Minuten lang
---------------------------------------------------------------
(fűr ein Blech)
Teig:
500 g Mehl
100 g Zucker
1 TL Salz
1 Pkt. Vanillezucker
etwas abgeriebene Zitronen schale
150 g Butter
50 g Hefe
1/8 l Milch lauwarm
Streusel:
250 g Butter
200 g Zucker
350 g Mehl
1 Pkt. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Prise Backpulver
250 g Saure Sahne
Puderzucker
einen Hefeteig bereiten, gut gehen lassen, auf ein gefettetes Blech ausrollen und mehrmals mit einer Gabel anstechen
mit etwas Milch bestreichen und die zuvor gerührten Streusel gleichmäßig darauf verteilen
Kuchen nochmals gut gehen lassen und bei 200 °C etwa 20 min backen
Kuchen herausnehmen und sofort die saure Sahne darüber geben
Kuchen nochmals 5 min backen und nach dem Erkalten mit Puderzucker bestreuen
---------------------------------------------------------------
(2 Kastenformen je 1 l)
125 g Zitronat
125 g Orangeat
250 g getrocknete Feigen
400 g getrocknete Datteln
200 g getrocknete Aprikosen
500 g Sultaninen
100 ml Rum
500 g ungeschälte Haselnußkerne
Teig
3 St. Eier
125 g Zucker
1 TL Zimtpulver
1/2 TL Nelkenpulver
1/2 TL gestoßener Kardamom
200 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
abgeriebene Schale von je 1 unbehandelten Zitrone und Orange
Zitronat und Orangeat fein hacken
Feigen, Datteln und Aprikosen halbieren
Früchte und Sultaninen in den Rum legen und mindestens 2 Stunden ziehen lassen
Haselnußkerne grob zerteilen
fűr den Teig die Eier und den Zucker mindestens 5 min lang schaumig schlagen, Gewürze und Zitrusschalen einrühren
Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach unter die Masse mischen
Früchte samt dem Rum und die Nüsse dazugeben
2 Kastenformen von je 1 l Inhalt mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen
Frűchtekuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C auf der untersten Schiene ca. 75 min backen
den fertigen Kuchen sofort auf ein Kuchengitter stürzen, die Form abnehmen und auch das Papier vom noch warmen Kuchen abziehen
den völlig ausgekühlten Kuchen in eine Zellophantüte oder in Folie packen
Kuchen sollte mindestens 1-2 Wochen ruhen (auch 3-4 Wochen sind möglich)
---------------------------------------------------------------
(makes one 23 cm round cake)
1 cup roasted blanched almonds
1 cup roasted hazelnuts
1/2 cup glace apricots, chopped
1/2 cup glace pineapple, chopped
1/4 cup mixed peel
1/2 cup dried figs, chopped
3/4 cup plain flour
1 EL cocoa powder
1 TL ground cinnamon
1/2 TL mixed spice
1/2 cup caster sugar
1/2 cup honey
Preheat oven to slow 150°C. Brush a 23 cm shallow round cake tin with oil or melted butter
Line base and sides with baking paper, extending 1 cm above tin
in a large bowl, combine nuts and chopped fruit
Sift flour, cocoa and spices over the top of the nuts and fruit; coat the nuts and fruit with the flour mixture
Heat sugar and honey in a small pan. Stir over low heat until sugar is dissolved; boil for 1 min
Pour the hot syrup over the fruit and nut mixture. Using a metal spoon, combine ingredients quickly - the mixture will be very stiff and sticky
Press mixture into prepared tin; spread evenly with wet fingers. Bake for 35-40 min.
Leave cake in the tin until cold, then turn out and remove the paper.
Wrap the cake in foil and leave for at least 2 days before cutting
Siena cake will keep for up to three month wrapped in foil in the refrigerator
---------------------------------------------------------------
(für ein Blech)
500 g Mehl
30 g Zucker
1/2 TL Salz
100 g Butter
1/4 l Milch
25 g Hefe
etwas Milch
70-100 g Zucker
Mehl, Zucker und Salz mischen, Butter in Flöckchen zugeben
Milch leicht erwärmen, Hefe hineinbröckeln, verquirlen und einige Minuten abgedeckt stehen lassen
nach und nach in das Mehl rühren, dabei kräftig schlagen, zuletzt mit der Hand kneten und in einer mit Mehl ausgestäubten Schüssel 1.5 - 2 h gehen lassen
den Teig dann nochmals durcharbeiten
auf einem gefetteten Blech ausrollen und ihn über Nacht stehen lassen
am nächsten Morgen bestreicht man ihn mit Milch, bestreut ihn nicht zu reichlich mit Zucker
bei 200 °C ca. 15 min backen
zum sofortigen Verzehr bestimmt
---------------------------------------------------------------
Omi-Kuchen / Natron-Kuchen - Lisa Leckerchen
(fűr ein Blech)
4 St. Eier
250 g Butter
260 g Zucker
300 g Mehl
50 g Kakao
250 ml Saure Sahne
1 TL Natron leicht gehäuft
Eier, Zucker und Butter mischen
Mehl und Kakao untermischen, gleichzeitig Natron zu geben
bei 200 °C ca. 20-30 min backen
Glasur nach Belieben zubereiten und den abgekühlten Kuchen damit bestreichen
---------------------------------------------------------------
(für ein Blech)
Teig:
500 g Mehl
50 g Zucker
1 Prise Salz
100 g Butter
30 g Hefe
1/8 l reichlich Milch lauwarm
Belag:
1 l Milch
100 g Zucker
2 Pkt. Vanillepudding
800 g Rosinen
3 St. Eier
3 EL Zucker
1/2 l dicke süße Sahne
einen Hefeteig bereiten, auf ein gefettetes Blech ausrollen und nochmals gehen lassen
aus Milch, Zucker und Puddingpulver einen Pudding kochen und diesen auf den Teig streichen
mit den gewaschenen Rosinen bestreuen
Eier und Zucker verquirlen, unter die süße Sahne geben und die Rosinen damit bedecken
bei 200 °C etwa 45 min backen
---------------------------------------------------------------
3-4 St. Eier
1 Prise Salz
30 g Zucker
200-250 g Mehl
½ l Milch
½ Pkt Backpulver
alle Zutaten gut mit einem Mixer in einer Schüssel verrühren
mit etwas Butter oder Öl in einer Pfanne beidseitig goldgelb braten
mit Marmelade, Quarkmasse, Obstkompott oder Apfelmus servieren
---------------------------------------------------------------
(fűr ein Blech)
Teig:
500 g Mehl
175 g Butter
250 ml Milch
1 Eßl. Zucker
1 St. Ei
1 Prise Salz
Saft einer ½ Zitrone
2 Pkt Trockenhefe
Belag:
3 Eßl. Semmelbrösel
1,25 kg Pflaumen (oder anderes Obst)
200 g Zucker
¼ TL Zimt
Streusel:
175 g Mehl
100 g Zucker
100 g Butter
1 Pkt Vanillezucker
etwas Milch
Milch, Ei und Butter sollten Zimmertemperatur haben
Butter in Milch zerlaufen lassen (nicht zu stark erhitzen!) und mit den anderen Zutaten für den Teig vermengen und den Teig ca. ½ h gehen lassen
in der Zwischenzeit die Pflaumen waschen, entkernen und vierteln (oder in schmale Streifen schneiden) , Zucker und Zimt mischen
jetzt den Streuselteig zubereiten, dazu alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten und zu einer Kugel geformt kühl stellen
nun den gegangen Hefeteig noch einmal durchkneten und auf das Blech (eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt) ausrollen, dabei einen Rand formen
die Semmelbrösel auf dem Teig streuen, die Pflaumen darauf verteilen und mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen
Streusel gleichmäßig darüber krümeln, bei 165 °C (Umluft) ca. 30-40 min backen
---------------------------------------------------------------
(für eine Springform)
Für den Boden
250 g Mehl
75 g Zucker
1 Prise Salz
90 g Margarine
1-2 Eßl Milch
1 St Ei
1 Pk. Vanillezucker
1 Pk. Backpulver
alle Zutaten zu einem Mürbeteig kneten, eine Kugel formen und an einen kühlen Ort legen
Für die Füllung
250 g Zucker
1 Prise Salz
50 g Butter
3 St Eier
750g Quark
3-4 mittelgroße Äpfel
1 Prise Zimt
--------------------------------------------
1 Pk. Vanillepudding
½ l Milch
3 Eßl Zucker
Vanillepudding kochen und leicht abkühlen lassen
Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und grob raspeln
alle Zutaten zu einer cremigen Masse verrühren
wer möchte, kann auch Rosinen dazugeben
den Mürbeteig in einer mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen und einen 3cm hohen Rand formen
die leckere Füllung in die Form gießen und gleichmäßig verteilen
Kinder, die geholfen haben, dürfen ein paar Reste der Füllung aus der Schüssel schlecken
den Kuchen bei 150°C und Umluft im Backofen 90 min backen
nach dem Backen den Kuchen noch 30 min im warmen Backofen belassen
---------------------------------------------------------------
5 Scheiben Toastbrot
250 ml Milch
4 St. Eier
2 Eßl. geriebene Zitronenschale (zedry)
100 g Zucker
50 g Mehl
5 St. Äpfel
30 g Rosinen
20 ml Rum
Mürbeteig wie oben beschrieben
Brot in Stückchen schneiden und 10 min in die Milch legen
Eier, Zitronensaft, Zucker und das Mehl mit dem Brot und der Milch mischen
Äpfel schälen, entkernen und in Schnitzen scheiden, mit dem Rum und den Rosinen mischen
Teig in eine gefettete Springform geben
darauf die Äpfel verteilen und mit der Masse begießen
bei 175 °C (vorgeheizte Backröhre) 30 min backen
---------------------------------------------------------------
( ca 14 Muffins)
250 g Äpfel
2 Eßl Zitronensaft
250 g Mehl
1 Pkt Backpulver
1 St Ei
125 g Zucker
1 Pkt Vanillezucker
80 ml Pflanzenöl
250 g Naturjoghurt
Backofen auf 180 ºC vorheizen, Papiermuffinförmchen in das Muffinblech setzen
Äpfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln
Mehl mit Backpulver vermischen
Ei verquirlen
Zucker, Vanillezucker, Öl, Joghurt, Apfelwürfel mit dem Ei zur Mehlmischung geben und glatt verrühren
Teig in die Förmchen geben, auf mittlerer Einschubleiste ca 30 min backen
Muffins nach dem Backen 5 min ruhen lassen, herausnehmen und abkühlen lassen
---------------------------------------------------------------
fűr eine Pirogge (Springform 27cm) und 4-5 kleine Piroschki oder für 12-15 kleine Piroschki oder eine große Pirogge freier Form auf einem Blech
Teig:
500 g Mehl
175 g Butter
250 ml Milch
1 Eßl. Zucker
1 St. Ei
1 Prise Salz
Saft einer ½ Zitrone
2 Pkt Trockenhefe
Teigzubereitung
Milch, Ei und Butter sollten Zimmertemperatur haben
Butter in Milch zerlaufen lassen (nicht zu stark erhitzen!) und mit den anderen Zutaten für den Teig vermengen und den Teig ca. ½ h gehen lassen
In der Zwischenzeit die Füllung herstellen und dann die Piroggen formen
Kapu(p)sta-Eier-Füllung
½ mittlerer Weißkrautkopf
8 St. hartgekochte Eier
2 Bund Frühlingszwiebeln
3 Eßl Butter
Salz
fein geraspeltes (oder gehobeltes) Weißkraut mit den kleingeschnittenen Frühlingszwiebeln in der Butter andünsten bis das Weißkraut nicht mehr bissfest ist
kleingeschnittene Eier untermischen und salzen
die Füllung sollte leicht übersalzen sein
ca. ¾ des Hefeteigs ausrollen (max. 1 cm dick) und die Springform so auslegen, dass ein Rand von ca. 6cm entsteht (die Nutzung von Backpapier ist zu empfehlen)
die Füllung gleichmäßig verteilen und den Rand zur Mitte über die Füllung legen
die verbliebene Öffnung mit einer dünnen Teigplatte abdecken
den noch verbliebenen Teig in 4-5 gleiche Stücke teilen und rund ausrollen, mit Füllung belegen und zu halbmondförmigen Piroschki formen
Rand gut zudrücken oder verkneten
Apfel-Füllung
8 St. Äpfel
100 g Rosinen
3-4 Eßl. Brauner Zucker
Zimt
Butter
gemahlene Nüsse oder Mandeln
Äpfel klein schneiden und mit Rosinen und braunem Zucker in der Butter anschwitzen
ca. ¾ des Hefeteigs ausrollen (max. 1 cm dick) und die Springform so auslegen, dass ein Rand von ca. 6cm entsteht (die Nutzung von Backpapier ist zu empfehlen)
den Boden mit gemahlenen Nüssen oder Mandeln bestreuen und die Füllung gleichmäßig verteilen
nun den Rand zur Mitte über die Füllung legen
die verbliebene Öffnung mit einem Gitter aus dünnen Teigstreifen verzieren*
den noch verbliebenen Teig in 4-5 gleiche Stücke teilen und rund ausrollen, mit Füllung belegen und zu halbmondförmigen Piroschki formen
Rand gut zudrücken oder verkneten
*alternativ kann auch eine komplett geschlossene Pirogge auf einem mittleren Backblech gemacht werden
Nun geht es mit dem Backen weiter:
1 St. Ei
Milch
Ei mit etwas Milch verquirlen und die Piroggen damit bestreichen (Bräunungseffekt beim Backen)
Pirogge in der Springform ca 40 min bei 200°C (180°C bei Umluft) backen
die kleinen Piroschki nur 20 min auf einem Blech backen
---------------------------------------------------------------
„Onkel Franks“ Special - Zimt-Apfelkuchen
250 g Butter
250 g Zucker
3 St Eier
250 g Mehl
1 Pkt Backpulver
2 EL Kakao
1 EL Zimt
1 Pkt Vanillezucker
100 g grob gehackte Walnüsse
100 g gemahlene Mandeln
4-5 Winteräpfel
Butter, Zucker, Eier, Mehl Backpulver und Gewürze zu einem Rührteig verarbeiten
Walnüsse und Mandeln unterrühren
Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden, unterrühren
Teig in eine Springform geben und glattstreichen
bei 180°C ca 60 min backen
nach Erkalten mit Puderzucker bestreuen
---------------------------------------------------------------
200 g weiches Fett
6 St Eier (getrennt)
250 g Zucker
Saft und Schale einer Zitrone
300 g Mehl
2 Prisen Salz
½ Pkt Backpulver
5 bis 6 große Äpfel
Eigelb und Zucker schaumig rühren, Fett langsam unterrühren , Zitrone zufügen
Mehl, Salz und Backpulver untermischen
steifgeschlagenes Eiweiß unterheben
Teig in eine gefettete Springform (27cm) füllen und glattstreichen
Äpfel schälen, entkernen, vierteln und die obere Seite dünn einschneiden
Äpfel auf den Teig setzen und etwas eindrücken
im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca 40 min backen
---------------------------------------------------------------
(fűr ein Blech)
Teig:
500 g Mehl
175 g Butter
250 ml Milch
1 Eßl. Zucker
1 St. Ei
1 Prise Salz
Saft einer ½ Zitrone
2 Pkt Trockenhefe
Belag
1,3 l Milch
200 g Gries
250 g gemahlener Mohn
100 g gemahlene Mandeln
Saft einer ½ Zitrone
2 St Eier
1 Priese Salz
200 g Zucker
1 Pkt Vanillezucker
250 g Rosinen
Milch, Ei und Butter sollten Zimmertemperatur haben
Butter in Milch zerlaufen lassen (nicht zu stark erhitzen!) und mit den anderen Zutaten für den Teig vermengen und den Teig 2x ca. ½ h gehen lassen
Milch zum Kochen bringen
Mohn und Gries unter Rühren untermischen und ½ h ziehen lassen
außer den Eiern alle anderen Zutaten untermischen
Eier trennen, Eigelb ebenfalls untermischen
Eiweiß steif schlagen und unterziehen
Teig auf dem Blech verteilen und einen Rand formen
Belag auf dem Teig verteilen
30-40 min bei 200°C backen
---------------------------------------------------------------
300 g flour
200 g sugar
3 pcs eggs
90 g extra virgin olive oil
1 sachet baking powder
grated lemon peel
1 cup milk
6-7 sliced apples
beat eggs with sugar
add oil, lemon zest, flour, baking powder and milk
place mixture into a buttered and dusted with flour, pan
place apples in a radial pattern, sprinkle with a little sugar
bake at 180°C ca. 35 min
---------------------------------------------------------------
Teig
325 g Mehl
25 g Speisestärke
200 g Butter
1 TL Natron
2 Tl Backpulver
200 g saure Sahne
4 St Eier
200 g Zucker
150 g Schokolade gehackt
50 g Kakaopulver
Streusel
300 g Mehl
200 g Butter
150 g Zucker
1 Pkt Vanillezucker
1 Prise Salz
In einer Schüssel Mehl, Stärke, Kakao, Backpulver, Natron und gehackte Schokolade
Die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz zu einer hellcremigen Masse schlagen (dies kann gute 4 Minuten dauern).
Die weiche Butter nun vorsichtig hinzu geben und weiter schlagen.
Nun die saure Sahne hinzugeben (hier nur kurz weiter schlagen) und als letztes das Mehlgemisch, (dieses bitte auch nur solange unterheben bis das Mehl sich gleichmäßig verteilt hat).
Kurz beiseite stellen.
In eine Schüssel alle Zutaten für die Streusel hinein geben und so lange verkneten, bis dicke Streusel entstehen (ich mache das immer mit der Hand, da man so das beste Gefühl bekommt wann die Streusel fertig sind. Besonders knusprig werden sie, wenn man etwas Mehl durch Haferflocken oder Cornflakes ersetzt).
Nun ein tiefes Backblech gut einfetten oder mit etwas Backpapier auslegen und die Schokomasse darauf geben und alles glatt streichen.
Die Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
Das Blech in den vorgeheizten Backofen geben und bei 180°C Ober/Unterhitze oder 165°C Umluft 30-35 Minuten backen.
Ab der 25sten Minute immer schauen und die Stäbchenprobe machen.
Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt ist der Kuchen fertig und kann sofort aus dem Ofen genommen werden
---------------------------------------------------------------
Teig:
250 g Zucker
250 g Mehl
250 g Margarine
1 Pck Vanillezucker
4 St Eier
1 Pck Backpulver
Streusel:
300 g Mehl
250 g Butter
250 g Zucker
4 Eßl Kakaopulver
1 Pck Kaffeesahne (ca 250 ml)
Puderzucker
Eier, Margarine und Zucker in einer Schüssel cremig rühren, Vanillezucker dazu geben.
Dann Mehl und Backpulver einrühren und den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
Die Zutaten für die Streusel miteinander verkneten und über dem Teig gleichmäßig verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 25 - 30 Min. backen.
Sofort nach dem Backen das ganze Päckchen Kaffeesahne über den heißen Kuchen gießen.
Auskühlen lassen und Puderzucker darüber streuen.
---------------------------------------------------------------
Teig und Streusel
250 g Mehl
125 g Butter
125 g Zucker
25 g Kakaopulver
1 St Ei
½ Pkt Backpulver
Füllung
500 g Quark
125 g Butter
125 g Zucker
3 St Eier getrennt
½ Pkt Vanillepuddingpulver
1 Pkt Vanillezucker
Zitronensaft
Die Zutaten für den Teig miteinander verrühren; über die Hälfte des Teiges in eine Springform geben,
Rest zu Streuseln verkneten.
Eiweiß steif schlagen.
Quark, weiche Butter, Zucker, Eigelb, Puddingpulver, Vanillezucker und etwas Zitronensaft schaumig rühren, zuletzt den Eischnee unterziehen.
Die Masse auf dem Boden verteilen, Streusel darüber geben und bei 200°C ca 1 Stunde backen.
---------------------------------------------------------------
Teig:
250 g Zucker
200 g Mehl
4 St Eier
1 Pck Backpulver
Streusel:
400 g Mehl
200 g Butter
250 g Zucker
1 Pck Kaffeesahne (ca 340 ml)
Einen Rührteig herstellen und auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Der Teig ist zähflüssig, er verteilt sich fast von allein auf dem Blech.
Danach die Streusel kneten und auf dem Rührteig verteilen, sodass der gesamte Boden belegt ist.
20-30 Min bei 160°C Heißluft auf unterer Schiene backen, damit die Streusel nicht zu dunkel werden.
Danach das Blech rausnehmen und den heißen Kuchen mit Sahne beträufeln.
---------------------------------------------------------------
2 Tassen Mehl
1/3 Tasse brauner Zucker
¾ Tasse Schokoladenstückchen
2 St Bananen in kleine Stücken geschnitten
¾ Tasse geschmolzene Butter
2 St Eier
3 EL Buttermilch
Backofen auf 200 Grad vorheizen
Mehl und Zucker in einer Schüssel vermengen
Schokolade und Bananen unterrühren
Nach und nach die Butter, Eier und Buttermilch unterschlagen, bis ein zäher Teig entsteht
In 6 bis 8 kleine Förmchen füllen und 25 min backen
---------------------------------------------------------------
для приготовления теста:
мука - 1,5 стакана
яйцо - 2 шт.
сметана - 1 стакан
сгущенное молоко - 0,5 банки
сахарный песок - 1 стакан
какао порошок - 2 столовые ложки
разрыхлитель - 1 чайная ложка
для приготовления пропитки:
сметана - 800 г (лучше брать жирную)
сахарный песок - 6 столовых ложек
грецкие орехи - 0,5 стакана
консервированный ананас
для приготовления глазури:
сметана - 4 столовые ложки
сахарный песок - 5-6 столовых ложек
сливочное масло - 30 г
Сначала приготавливается тесто.
Для этого надо смешать яйца с сахарным песком, добавить какао, сметану, сгущеное молоко, засыпать муку и разрыхлитель.
Размешать массу до однородности. По консистенции тесто должно напоминать густую сметану.
Вылить на большой плоский противень, смазанный сливочным маслом, и выпекать в духовке до готовности.
Готовность проверяется деревянной шпажкой - при протыкании коржа, шпажка должна остаться сухой.
Готовый корж вынуть из духовки и остудить.
Приготовление пропитки.
Смешать сметану и сахарный песок.
Остывший корж поломать на кусочки (по размеру чуть больше спичечного коробка), обмакивать в пропитку и складывать на блюде горкой, в промежутках пересыпая поломанными грецкими орехами и мелко порезанными кусочками ананаса.
Поставить в холодильник для застывания.
Приготовление глазури.
Смешать сметану, сахарный песок. Варить на маленьком огне до закипания.
Добавить сливочное масло и варить 3 минуты, помешивая. Остудить глазурь.
Застывший торт залить глазурью и снова поставить в холодильник застывать.
Застывший торт можно сверху полить растопленным темным шоколадом. Вместо шоколада можно приготовить глазурь по тому же рецепту, но с добавлением какао. Ингредиентов для темной глазури потребуется примерно в два раза меньше, чем для белой. Опять поставить торт в холодильник.
---------------------------------------------------------------
Gekochter Früchtekuchen
500 g Trockenfrüchte
(Pflaumen, Aprikosen, Datteln, Feigen, Rosinen, Apfelringe)
100 g kandierte Kirschen
120 g gehackte Mandeln
1 TL Zimt
½ TL Natron
200 g brauner Zucker
2 St Eier
1 Prise Salz
250 g Mehl
1 ½ TL Backpulver
2 EL Rum
Die Trockenfrüchte und Kirschen sehr klein schneiden (halbe Rosinengröße).
Alles mit Mandeln, Zimt, Natron, Zucker und ¼ Liter Wasser in einen Topf geben und 5 Minuten kochen, dann vom Herd ziehen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft ohne Vorheizen 160 Grad).
Eine Form mit Butter ausstreichen bzw. mit Backpapier auslegen.
Die Eier mit Salz dickschaumig aufschlagen.
Mehl mit Backpulver mischen, über die Fruchtmasse sieben und untermengen.
Zum Schluss die Eiercreme mit dem Rum darunterziehen.
Den Teig in die Form füllen und auf der unteren Schiene ca. 1 Stunde backen.
10 Minuten in der Form auskühlen lassen und auf ein Kuchengitter setzen.
Den Kuchen über Nacht ganz auskühlen lassen. Mindestens eine Woche in Alufolie fest eingepackt ruhen lassen.
Hält fest in Alu verpackt ca. 6 Wochen.
---------------------------------------------------------------
Шоколадный торт с грецкими орехами
300 г черного шоколада
300 г грецких орехов
250 г размягченного сливочного масла
200 г сахарной пудры
200 мл 35%-ных сливок
4 крупных яйца
1 ст. л сливочного масла
щепотка морской соли
Духовку предварительно разогреть до 180°С.
Грецкие орехи измельчить в мелкую крошку.
Отделить желтки от белков. Белки отправить в холодильник.
Растопить на водяной бане шоколад.
Взбить сливочное масло с сахарной пудрой.
Не переставая взбивать, ввести по одному 4 желтка, добавить орехи, щепотку соли и растопленный шоколад.
Взбить в крепкую пену белки и осторожно вести их в орехово-шоколадную массу.
Смазать разъемную форму для выпечки сливочным маслом и выложить в нее тесто. Выпекать торт в разогретой духовке 35 минут, затем остудить.
Сливки взбить и украсить остывший торт.
---------------------------------------------------------------
Teig
4 St Eier
200 g Zucker
200 g Mehl (405 type)
1 Prise Salz
1 Pakt Backpulver
2 TL Kakao
3 Gläser Schattenmorellen
2 Pkt Schokopudding
Zucker
800 g Schlagsahne
2 Pkt Sahnesteif
Schokoraspeln
Eier und Zucker schaumig schlagen
Mehl, Salz, Kakao und Backpulver unterrühren
Bei 180°C Umluft ca 20 min backen
Abkühlen lassen
Sahnesteif auf den kalten Biskuit streuen (verhindert matschigen Boden)
Kirschen gut abtropfen lassen, Saft beiseite stellen
Kirschen auf dem Boden verteilen
Beide Schokopuddings mit 600 ml Saft kochen (Zucker wie auf Puddinganleitung)
Kirschpudding etwas abkühlen lassen und dann auf den Kirschen verteilen
All das kann am Vortag erfolgen, damit ist dann nur noch der letzte Schritt am Tag X notwendig
Tag X - Sahne mit Sahnesteif schlagen und auf dem Kuchen verteilen und mit Schokoraspeln bestreuen
---------------------------------------------------------------
Шарлоткa с яблоками на сметане
3-5 средних яблок
1 стакан мука
1 стакан сахар
1 стакан сметаны
1 яйцо
½ ч.л. соды
уксус
ванилин
корица
Разбить в большую миску яйцо, влить сметану, всыпать сахар, перемешать до однородности венчиком, добавить гашеную уксусом соду, всыпать постепенно просеянную муку, замешивая тесто, добавить ванилин.
По консистенции тесто получится негустым, как сметана.
Выложить половину нарезанных яблок (перемешанных с корицей) в форму, полить половиной теста, затем уложить остальные яблоки, влить оставшееся тесто
выпекать шарлотку в нагретой до 180 градусов духовке в течение 40мин или до готовности больше или меньше.
---------------------------------------------------------------
Orangen Zimt Muffins
3 St Orangen
250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
Salz
1 St Ei
100g Zucker
7 EL Öl
125 ml Milch
150 g Puderzucker
3 St kandierte Orangenscheiben
Orangen waschen trocken reiben und in die Schale abreiben.
Alle Orangen so schälen dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Fruchtfleisch zwischen den Trennhäuten herunterschneiden. Saft getrennt auffangen. Die Filets halbieren.
Papierförmchen in Muffinblech legen oder fetten.
Mehl, BP Zimt und 1 Preise Salz mischen.
Ei und Zucker schaumig schlagen.
Öl und Milch darunter schlagen.
Die Eiermasse auf die Mehlmischung geben.
Orangenschale zufügen und mit einem Teigschaber gut vermengen.
Orangenfilets unterheben.
Teig in die Förmchen füllen.
Im vorgeh. Backofen 150 Grad ca. 25 min. backen.
Puderzucker und 3 EL Orangensaft glatt rühren. Die Muffins noch heiß damit bestreichen.
Mit je 1/4 kandierter Orangenscheibe belegen. Auf einem Kuchengitter trocknen und auskühlen lassen.
VN
1 ст. манки
1 ст. муки
1 ст. сахарного песка
1 ч. л. разрыхлителя
1 ч. л. корицы
2 ч. л. крахмала
1-1,5 кг яблок (кисленьких)
корица, орехи, мак (по желанию)
Смешать все сухие ингредиенты.
Яблоки очистить от кожицы, натереть на крупной тёрке, сок не сливать. Добавить по желанию мак или орехи (можно и без них).
Форму застелить пергаментом.
Насыпать ровным слоем на дно несколько ложек сухой смеси, сверху выложить такой же по толщине слой тёртых яблок. Сверху насыпать слой сухой смеси. Потом - яблоки. И так повторять слои, пока не закончатся яблоки.
Последний слой - сухая смесь (слегка посыпать).
Кстати, на слои яблок я клала пару изюминок, а верх пирога немного присыпала маком.
Разровнять верх и выпекать в разогретой до 180°C духовке около 40-50 минут.
Резать пирог следует только остывшим.
Примечание: чем дольше пирог стоит в холодильнике - тем он вкуснее.
---------------------------------------------------------------
Творог 360 г
Желток яичный (крупный) 4 шт
Сода 3/4 ч. л.
Сахар 3-4 ст. л.
Мука 1 стак.
Приготовить продукты. От творога отделить примерно четверть, отложить всторону. Остальной творог положить в миску, добавить желтки и 1-2 ст. л. сахара (остальной сахар пойдёт в начинку). При желании, тесто можно совсем подслащивать, положить сахар только в начинку. Растереть творог с желтками до однородной массы. Добавить соду (не гасить, это сделает творог). Перемешать и дать постоять 3-5 минут. К творожной массе добавить муку. Подсыпать понемногу, мешая ложкой. Когда мешать будет трудно, замесить тесто руками. Муки может потребоваться больше, в зависимости от консистенции и жирности творога. Готовое тесто скатать в шар и убрать в холодильник на 1,5 часа. Достать охлаждённое тесто, посыпать мукой поверхность и раскатать тесто в пласт толщиной 3-5 мм. Половину теста смазать отложенным ранее творогом. Тесто довольно легко рвётся, поэтому, если творог не очень мягкий, можно добавить к нему ложку сметаны, молока или даже воды, растереть в отдельной чашке и после этого нанести на тесто. Сверху на творог посыпать 1-2 ст. л. сахара (или можно добавить сахар в творог). Накрыть творожную половину теста пустой частью. Скатать в рулет Включить духовку на 220-230 градусов Отрезать от рулета кусочки толщиной в 1 см и выкладывать на противень, застеленный бумагой для выпечки или фольгой, на расстоянии 2-3 см. Сверху можно ещё чуть-чуть присыпать сахарным песком Выпекать в горячей духовке 20-25 минут Можно кушать горячими, можно брать с собой на прогулку или подать на праздничный стол.
--------------------------------------------------------------- |
Яйцо куриное 4 штуки
Масло растительное 1,25 стакана
Сахар 2 стакана
Мука пшеничная 2 стакана
Сода 2 чайные ложки
Разрыхлитель 2 чайные ложки
Соль ½ чайной ложки
Корица молотая 2 чайные ложки
Морковь 4 штуки
Орехи грецкие толченые 1 стакан
Масло сливочное ½ стакана
Сыр творожный 230 г
Пудра сахарная 4 стакана
Экстракт ванильный 3 чайные ложки
Данное количество продуктов рассчитано на два достаточно толстых коржа и глазурь, чтобы сделать прослойку и покрыть торт полностью.
Как готовить:
Разогрейте духовку до 175 градусов. Смажьте маслом форму для выпечки. Натрите морковь на мелкой терке, должно получиться 3 стакана.
Смешайте вместе яйца, растительное масло, сахар и 2 чайных ложки ванильного экстракта, взбейте. Затем добавьте муку, корицу, соду и разрыхлитель. В последнюю очередь добавьте морковь и орехи.
Выпекайте в духовке в течение 40–50 минут. Дайте остыть, прежде чем вытаскивать пирог из формы.
Для крема смешайте сливочное масло, творожный сыр, сахарную пудру и ваниль. Взбивайте до получения крема. Украсьте кремом остывший пирог, сверху по желанию добавьте еще орехов.
---------------------------------------------------------------
One Minute Flourless Chocolate Cake
VN, DT2
Serves 1
Just 3 Ingredients (or four if you add the zucchini!) and one minute is needed to whip up this delicious moist, fluffy and satisfying chocolate cake! Clocking in around 100 calories, it is also naturally paleo, gluten free, refined sugar free and comes with a tested vegan option!
1 piece small extra ripe banana (almost brown is perfect)
1 piece small egg (for the vegan option, use 1 flax egg)*
1-3 T dark cocoa powder (for a rich taste go for 3 T)
1-2 T granulated sweetener of choice (optional)
1/4 cup dairy free milk (optional- see notes)**
Optional ingredients
1/4 cup mixed berries
1-2 T maple syrup or agave nectar
Chocolate chips to top
Microwave version
In a high speed blender or food processor, pulse the banana, egg, cocoa powder and optional sweetener until a very fine batter is formed.
Grease a small cereal bowl or mug very well. Pour the batter in there and cook in the microwave for 60 seconds or longer, depending on desired texture.
Oven version
Pour batter in an oven safe dish and bake for 10-12 minutes on 180 degrees celsius for 10-12 minutes, until desired consistency.
Notes
* For the vegan/flax egg option, I'd recommend using the fork and whisk method as opposed to a blender.
** For a more moist cake, add up to 1/4 cup dairy free milk.
---------------------------------------------------------------
VN
250 g Weizenvollkornmehl
200 g Sojajoghurt (Joghurtalternative)
50 ml Pflanzenöl, neutrales
2 TL Zitronensaft
2 TL Backpulver
etwas Agavendicksaft
10 g Stevia
250 g Rhabarber, geschält, in Stücke geschnitten
etwas Vanillepulver
Den Agavendicksaft mit dem Rhabarber vermengen und beiseite stellen.
Die restlichen Zutaten, am besten in der Küchenmaschine, gut mit einander verrühren.
Danach den Rhabarber unterheben und den Teig in 12 Muffinförmchen füllen.
Bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.
---------------------------------------------------------------
VN
270 g Mehl, weiß oder Vollkorn, nach Geschmack
100 g Rohrohrzucker
5 g Sojamehl
10 g Weinsteinbackpulver
250 ml Sojamilch (Sojadrink), oder Hafer,- Dinkelmilch, nach Geschmack
75 ml Rapsöl
etwas Zitronenschale, abgeriebene, oder Zitronensaft
130 g Johannisbeeren
12 Papierförmchen
Während der Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizt, die Johannisbeeren putzen und waschen.
Die trockenen Zutaten Mehl, Zucker, Sojamehl, Weinsteinbackpulver in einer Schüssel gut mischen.
Die Pflanzenmilch mit dem Öl mischen und portionsweise mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine mit den trockenen Zutaten vermengen. Die Zitronenschale hinzufügen und zu eine Teig verrühren.
Vorsichtig die Johannisbeeren unterheben.
Mit einem Esslöffel den Teig auf die 12 Förmchen verteilen. Am besten diese in ein Muffinblech stellen.
Ca. 25 Minuten backen, die Stäbchenprobe machen.
---------------------------------------------------------------
Veganer Schoko-Nuss-Kokos-Kuchen
VN
250 g Mandel(n), Kokosraspel oder Haselnüsse, gemahlen
250 g Mehl
250 g Rohrzucker
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Msp. Zimt
1 Prise(n) Salz
3 EL Kakaopulver
50 g Margarine
150 ml Sojamilch
150 ml Kaffee oder Espresso
1 Karotte(n), geraspelt, evtl.
Zuerst alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischen.
Dann langsam Kaffee und Sojamilch zugeben und gründlich mit dem Mixer verrühren, es sollte keine Klumpen geben. Wenn man noch eine fein geriebene Karotte hinzugibt, wird der Kuchen noch saftiger.
Die Masse in eine gefettete Gugelhupfform geben.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, bei Ober-/Unterhitze 60 Minuten
Der Kaffee oder die Sojamilch können, je nach Geschmack, durch andere Flüssigkeiten ersetzt werden, z. B. Saft oder Tee usw. natürlich können auch noch gehackte Zartbitterschokolade ohne Milch, gehackte Nüsse, Kirschen o.ä. zugegeben werden... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
---------------------------------------------------------------
Für Piroggen, Pizza, Flammkuchen und ähnliches
300 ml Wasser handwarm
1-2 EL pflanzliches Öl
1 TL Salz
2 EL Zucker
500 g Mehl
2 Pkt Hefe
Teig aus den Zutaten kneten, 2 mal gehen lassen und verarbeiten
---------------------------------------------------------------
2 Tassen Mineralwasser (medium bis stark) handwarm
1 Tasse pflanzliche Milch handwarm
1,5 Tassen Mehl 405
1 Tasse Vollkornmehl
4 TL Soda
1 TL Salz
Etwas Zucker
Die Zutaten zu einem homogenen Teig verrühren. 30 min gehen lassen. Mit etwas Kokosöl die hauchdünnen Blintshiki in der Pfanne braten.