Чатни из хурмы

 

400 г         хурмы

100 г         тросникового сахара

1                яблоко, очищенное и нарезанное кубиком

4                финика, без косточек и порезанные на 4 части 

1                красная луковица, нарезанная кусочками

1                свежий пеперончино, нарезанный кусочками

1 ч. л         мелконатёртого свежего имбиря

100 мл      белого винного уксуса

100 мл      воды

 

Очистить хурму, удалить порченные места, если имеются, и положить в сотейник вместе с яблоком, луком, финиками, пеперончино, имбирём, сахаром, уксусом и водой.

Довести до кипения и варить на среднем огне в течение 30 мин., пока масса не осушится (не выпарится влага).

Наоборот, если предпочитаете более мягкую консистенцию чатни, можно добавить немного воды и несколько минут подержать на огне.

выход: около 700 г чатни

-----------------------------------------------------

 

Sharon - Aprikosen - Chutney

 

6 St            Kaki (khurma oder mukhra)

300 g         Aprikosen (frisch oder getrocknet) oder Pflaumen (uU Backpflaumen)

1 St            Chillischote klein

125 ml      Apfelessig

100 ml      Wodka

80 ml        Granatapfelsirup

80 g           brauner Zucker

½ TL          Kardamon

1 Prise       Muskat

 

Sharon schälen und stückig schneiden. Aprikosen vierteln. Chilischote von den Kernen befreien und klein schneiden.

Die Früchte mit Apfelessig, Granatapfelsirup, Kardamom und Muskat in einen Topf geben, musig-stückig einkochen.

Nach Geschmack Zucker und Wodka zugeben.

Noch heiß in vorbereitete Twist-Off-Gläser füllen.

Die Menge ergibt etwa 5-6 Gläser a 320 ml.

 

-----------------------------------------------------

 

Chili-Tomaten-Frucht-Chutney

Vorsicht scharf

 

7 St            Peperoni

7 St            Cocktailtomaten

1 St            Kaki

3 St            kleine Zwiebeln

½ EL          Olivenöl

1 EL           Konfitüre (Johannisbeergelee)

1 EL           Sojasoße

1 EL           Tomatenmark

3 EL           Balsimico dunkel

1 Prise       Koriander

1 TL           Meersalz

½ EL          Honig

                  Einige Spritzer Zitronensaft

2 Blätter   Minze

 

Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Peperoni und Persimone grob vierteln bzw. zerkleinern.

Dann alles in eine Schüssel geben, Sojasoße, Balsamico und Salz zugeben. Vermengen und eine halbe Stunde ziehen lassen.

Danach alles in den Mixer und schön sämig pürieren.

Das Olivenöl in einen Topf geben, leicht erhitzen und das Tomatenmark darin anschwitzen und schön verrühren.

Nun kommt die pürierte Masse dazu und nach und nach Koriander, Honig, Minze, und Johannisbeergelee.

Das Ganze immer schön auf Sparflamme unter öfterem Umrühren etwa 20 - 30 Minuten köcheln.

Danach saubere Gläser abfüllen und abkühlen lassen.

 

-----------------------------------------------------

 

Feigen Apfel Chutney

Sehr edel und aromatisch

 

1 kg           Äpfel

50 g           Ingwer

150 g         Zucker

3 St            frische Feigen

50 g           Mandeln gemahlen

1 EL           Senfpulver gelbes

                  Salz

100 ml      Essig (Honigessig)

 

Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Würfel schneiden.

Ingwerwurzel schälen, in Stücke schneiden.

Beides mit Zucker, Mandeln, Senfpulver und Salz und Essig vermengen, zum Kochen bringen, etwa 30 Minuten dünsten lassen.

Feigen waschen, enthäuten, in kleine Stücke schneiden, hinzufügen, etwa 15 Minuten mitdünsten lassen.

Chutney kochendheiß in Gläser mit Twist-off-Deckel füllen, sofort verschließen. 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.

 

-----------------------------------------------------

 

Indisches Chutney

Fruchtig süß sauer scharf

 

500 g         Kürbis oder Zuccchini

500 g         Aprikosen

500 g         Äpfel

500 g         Zwiebeln

500 g         brauner Zucker

½ l             Obstessig

3 St            Knoblauchzehen

1 St            Chilischoten

1 EL           Ingwer gerieben

1 TL           Salz

1 TL           Paprikapulver edelsüß

1 Msp        Nelken gemahlen

1 Msp        Kardamon gemahlen

1 Msp        Zimt gemahlen

 

Die Äpfel und den Kürbis schälen, Kerne entfernen und würfeln.

Die Aprikosen entkernen, würfeln.

Die Zwiebeln, die entkernte Chilischote und den Knoblauch fein hacken.

Alle Zutaten in einen Topf geben und unter gelegentlichem Umrühren ca. 2 Stunden köcheln lassen.

Wenn es dick genug ist, heiß in Gläser mit Twist-Off-Deckeln füllen und sofort verschließen.

 

-----------------------------------------------------

 

Holunder Chutney

 

500 g         Holunderbeeren

400 g         Äpfel

1 große     Zwiebel

1 St            Paprikaschote rot

70 g           Rosinen

150 g         brauner Zucker

150 ml      Essig

1 TL           Senfkörner

3 St            Nelken

                  Piment

                  Salz

 

Holunder abzupfen (Schutzhandschuhe empfohlen!), Äpfel klein würfeln, Zwiebel und Paprika würfeln, Rosinen waschen.

Alle Zutaten in einen Topf geben und bei geringer Hitze mindestens 1 Stunde zu einer marmeladenähnlichen Konsistenz kochen. Dabei öfter umrühren. Kochend heiß in Gläser füllen und verschließen.

 

-----------------------------------------------------

 

Zucchini Apfel Chutney

Frisches pikantes chutney

 

500 g         Zucchini

500 g         Äpfel säuerlich

4 Zehen     Knoblauch

1 St            Chilischote

                  Salz

3 EL           brauner Zucker

1 TL           Kreuzkümmel gemahlen

1 EL           Ingwer gehackt

100 ml      Essig mild

 

Die Äpfel schälen und entkernen.

Große Zucchini ebenfalls schälen und die Kerne herausschneiden.

Äpfel, Zucchini, Knoblauch, Chili (ohne Kerne!) und den Ingwer in sehr feine Würfel schneiden.

Alles zusammen mit Zucker, den Gewürzen und dem Essig in einen Topf geben, verrühren und aufkochen lassen.

Bei sehr kleiner Hitze ca. 60 Minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig umrühren, damit sich die Masse nicht anlegt.

Heiß in Gläser füllen und sofort verschließen.

 

-----------------------------------------------------

 

Rotes Johannisbeer Chutney

 

500 g         Johannisbeeren rot

1 St            Apfel

1 große     Zwiebel

1 EL           Rosmarin getrocknet und gerebelt

2 EL           Öl

Salz

300 g         Gelierzucker 2:1

 

Den Apfel schälen, entkernen und in feine Würfel schneiden.

Die Zwiebel schneiden und ebenfalls in feine Würfel schneiden.

Beides zusammen mit dem Öl und dem Rosmarin in einem Topf anbraten bis es beginnt zu duften, die Johannisbeeren dazu geben und ca. 5 Minuten köcheln lassen und gut umrühren.

Vom Herd ziehen kalt werden lassen und alles zusammen in einem Mixer gut durchmixen, das Salz dazu geben und den Gelierzucker und nochmals abschmecken.

Aufkochen, ca. 3 Minuten sprudelnd köcheln und sofort in sterilisierte Gläser heiß einfüllen und verschließen und auf den Kopf stellen.

Wenn die Gläser erkaltet sind, wieder umdrehen.

Verwendung zu: Fleisch, Geflügel und als Dip, zu Gegrilltem und Gebratenem!

 

-----------------------------------------------------

 

Mixed Spice

     

Here is a typical blend of spices used to make mixed spice:

1 Tbs ground        allspice (piment)

1 Tbs ground        cinnamon (zimt)

1 Tbs ground        nutmeg (muskatnuss)

2 tsp ground         mace (muskatblueten)

1 tsp ground         cloves (nelken)

1 tsp ground         coriander (koriander)

1 tsp ground         ginger (ingwer)

 

Blend all spices together, and store in a sealed jar away from light.

 

Источник <http://en.wikibooks.org/wiki/Cookbook:Mixed_Spice>

 

-----------------------------------------------------

 

Rharbarber Chutney

Hot and spicy

 

350 g         Rharbarber

1 St            Apfel säuerlich

2 St            mittlere Zwiebel

2 Zehen     Knoblauch

1 EL           Olivenöl

75 ml        Apfelessig

6 EL           Wasser

100 g         braun Zucker

4 cm          frischer Ingwer

1 ½ TL       Zimt

1 EL           Salz

1 ½ TL       Pfeffer

3 TL           Paprikapulver

2 St            kleine Chilischoten

3 TL           Currypulver

4 St            Gewürznelken

1 Msp        Kardamon gemahlen

 

Den Rhabarber abziehen und in 2 cm große Stücke schneiden.

Apfel schälen und in Würfel schneiden.

Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. Ingwer reiben oder sehr klein würfeln. Thai-Chilis in feine Ringe schneiden.

Gewürze (Zimt, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Currypulver, Nelken und Kardamom) in einer Tasse miteinander vermischen.

Die Zwiebelwürfel im Olivenöl andünsten. Die Knoblauchwürfel und den braunen Zucker dazugeben und unter Rühren kurz mitrösten.

Nun die Gewürze und den Ingwer dazugeben und ebenfalls kurz anrösten (dadurch entfalten die Gewürze ihr volles Aroma).

Mit dem Essig und Wasser ablöschen.

Chiliringe, Rhabarber- und Apfelstücke dazugeben und einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren.

Mit geschlossenem Deckel 45-60 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (marmeladenartig).

Zum Schluss eventuell nach Geschmack nachwürzen. Nach Belieben die Gewürznelken drinlassen oder rausfischen.

In heiß ausgespülte Marmeladengläser füllen, sofort Deckel draufmachen und auf den Kopf stellen. Auskühlen lassen.

Die volle Würze entfaltet das Chutney, wenn man es 2-3 Wochen in den Gläsern durchziehen lässt, kann aber auch gleich nach dem Kochen gegessen werden. Kühl gelagert hält es mehrere Monate.

Die Schärfe ist natürlich nur ein Richtwert, wer nicht so gerne scharf isst, reduziert einfach die Chilimenge.

Die angegebene Rezeptmenge ergibt 2 Marmeladengläser mit 370 ml Inhalt.

 

-----------------------------------------------------

 

Mirabellen Chutney

 

750 g         Mirabellen ohne Steine

1 große     Mango (ca 400 g)

200 g         brauner Zucker

200 ml      Essig (Himbeeressig)

175 ml      Malzessig (malt vinegar)

1 TL           Salz

1 St            Ingwer (3 cm)

1 große     Zwiebel gehackt

4 Zehen     Knoblauch gepresst

1 EL           Currypulver, Madras

½ TL          Chilipulver

1 TL           Ingwerpulver

½ TL          Zimt

1 TL           Piment

2 TL           Kardamon

1 TL           Schwarzkümmel

 

Die Früchte zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch im Essig aufkochen und ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis das Obst weich ist.

Wenn die Masse noch zu stückig ist, kurz mit dem Zauberstab durchgehen.

Den Zucker unterrühren und alles 35-40 Minuten auf kleiner Flamme weiter köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.

Salz, Ingwer und alle anderen Gewürze während der letzten 5 Minuten unterrühren.

Vom Feuer nehmen, in sterilisierte Gläser abfüllen und sofort verschließen. Mindestens einen Monat durchziehen lassen.

Haltbarkeit: mindestens 6 Monate.

 

-----------------------------------------------------

 

Kürbis-Orangen-Chutney

 

1000 g                  Kürbisfleisch gewürfelt

350 g                    Äpfel gewürfelt

2 St                       Zwiebel gewürfelt

2 St                       Orange gewürfelt

2 Zehen                Knoblauch gehackt

300 g                    brauner Zucker

250 ml                  Balsamico weiß

300 ml                  Weißwein

1 St                       Vanilleschote geschlitzt

2 Eßl                     Salz

2 TL                       Pfeffer grün

125 g                    Cranberries getrocknet

Etwas                    Ingwer

10 Körner             Piment

70 ml                    Wasser oder 100 ml Orangensaft

 

Alle Zutaten in einen ausreichend großen Topf geben und so lange köcheln lassen, bis eine dickliche Konsistenz entsteht.

Etwas Wasser oder Orangensaft dann nachfüllen, wenn es anzusetzen droht (ca. 70 ml).

Die Vanilleschote entfernen.

Entweder mit einem Pürierstab pürieren oder mit dem Kartoffelstampfer durchgehen.

Das Chutney in vorbereitete Twist-Off-Gläser füllen, zuschrauben und auskühlen lassen.

Schmeckt super zu Geflügel

 

-----------------------------------------------------

 

 Kürbis-Chutney

 

1000 g                  Kürbisfleisch gewürfelt

2 St                       säuerliche Äpfel gewürfelt

2 St                       rote Zwiebel gewürfelt

2 Zehen                Knoblauch

1 Zweig                 Rosmarin

1 St                       rote Chilischote

1 TL                       helle Senfkörner

1 ½ TL                   Koriandersamen

3 Körner               Piment

1 Eßl                     Öl

100 g                    frische Cranberries

300 ml                  weißer Balsamico

320 g                    Rohrzucker

1 ½ TL                   Salz

                             Frisch gemahlener Pfeffer

 

Twist-off-Gläser (Inhalt 200 ml) heiß ausspülen und in den auf 100 Grad, Umluft 80 Grad, Gas Stufe 1 vorgeheizten Backofen stellen.

Kürbis schälen, Kerne und Fasern entfernen.

Äpfel abspülen (nicht schälen), vierteln und das Kerngehäuse entfernen.

Kürbis in 2 cm große Würfel, Äpfel in 1cm große Würfel schneiden.

Knoblauch und Zwiebeln abziehen. Zwiebeln fein würfeln. Knoblauch zerdrücken.

Rosmarin abspülen und trocken schütteln.

Chilischote putzen, abspülen und die Kerne und Trennwände entfernen. Chili fein hacken.

Senf-, Koriander- und Pimentkörner im Mörser grob zerstoßen.

Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch, Chili und Gewürze zugeben und kurz mitdünsten, bis sie anfangen zu duften.

Restliche Zutaten zugeben und unter Rühren bei mittlerer Hitze etwa 30-40 Minuten musig einkochen lassen (aufpassen, dass das Chutney nicht anbrennt).

Rosmarin entfernen.

Das Chutney mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Twist-off Gläser auf ein feuchtes Tuch stellen und das Chutney randhoch einfüllen.

Gläser sofort gut verschließen und umgedreht abkühlen lassen

 

-----------------------------------------------------

 

Mayonnaise a’la  Yves

 

2 EL                       frz Senf (nicht süß!)

1 St                       Ei

1 TL                       Essig

Salz, Pfeffer

200-300 ml           Sonnenblumenöl

 

Senf, Ei, Essig und Gewürze mit dem Blender zu einer homogenen Masse verrühren

Öl unter weiterem Mischen gleichmäßig zugeben 

Am Ende nach Geschmack nachwürzen

 

-----------------------------------------------------

 

Яблочное повидло

 

500 г         Сахар

1 кг           очищенные яблоки

150 мл      вода

 

Вымытые и очищенные от кожуры яблоки режем напополам.

Затем удаляем серединки и семечки.

Далее нарезаем намелкие дольки.

Складываем в кастрюлю, доливаем воды, накрываем крышкой и доводим докипения.

Варим яблоки намедленном огне, помешивая, чтобы не пригорели. Если жидкости недостаточно, подливаем.

После того, как яблоки стали мягкими (примерно через полчаса), убираем с огня и остужаем.

Измельчаем массу с помощью блендера или мясорубки в пюре.

Снова ставим на огонь, добавляем сахарный песок и увариваем до готовности от 10 минут до получаса, в зависимости от желаемой густоты.

Горячее повидло разливаем по банкам и закручиваем крышками.

Накрываем банки теплым одеялом и оставляем так, пока не остынут.

 

-----------------------------------------------------

 


 

Сливовое повидло

VN

 

сливы                   1.5 кг

сахар                    225 г

       кардамон             3/4 ч.л.

       корица                 1/2 ч.л.

  

Разделить сливы на половинки, удалить косточки

порезать на кусочки 3-4 см, кожицу снимать не нужно. 

Положить кусочки слив в сотейник, добавить 1 чашку воды и сахар.

 

-----------------------------------------------------

 

       Pflaumenmarmelade mit Grapefruit 

 VN

  

1 kg           Pflaumen frisch,entsteint 

                  Gelierzucker 1 zu 2 oder anderes Geliermittel 

3 Stk.         Grapefruit frisch 

1 Stk.         Zimtstange 

1 Stk.         Vanilleschote 

 

Grapefruits schälen, Filets herausschneiden und mit den Pflaumen, dem Zucker, Zimtstange, Vanillemark und Vanilleschote mischen und 3-4 Std.ziehen lassen. 

In einem Topf ca.5 min. unter Rühren sprudelnd kochen. 

Zimtstange und Vanilleschote herausnehmen und mit dem Stabmixer kurz pürieren. 

In Gläser abfüllen. 

 

----------------------------------------------------- 

 

 Stevia -Apfelmarmelade 

 VN 

 

500 g                    Äpfel 

40 Tropfen            Stevia Fluid 

10 g Apfelpektin   Geliermittel 

Frisch gepresster Saft aus einer ½ Zitrone 

 

Waschen Sie die Äpfel zunächst gut ab. Danach werden sie geschält und das Gehäuse mit den Kernen entfernt. Anschließend schneiden Sie diese in möglichst kleine Stücke oder raspeln sie. 

Geben Sie die zerkleinerten Äpfel mit den anderen Zutate, unter anderem auch mit dem Stevia Fluid, in einen Topf und bringen alles zum Kochen. 

Lassen Sie die Masse für etwa 4 Minuten sprudelnd kochen und rühren Sie die Zutaten gelegentlich um. 

Nehmen Sie den Topf vom Herd und füllen Sie die noch heiße Apfelmarmelade in ein Glas um.