2025 - Aktuelles und Projekte



So nun gehts wieder los mit dem Fanoe Bericht - 2025

Erster Tag

08.06.2025

 

Dies ist er, der erste Tag für mich. Der Haupttross der crew ist schon am Freitag angereist und hat voller Sehnsucht auf mich gewartet. Besonders da ich den Vorrat an Flensburger transportiert habe.

Dieses Jahr habe ich bewußt auf den Anhänger verzichtet, einmal fährt es sich leichter und zweitens war ich gezwungen mal den ganzen Drachenkram kritisch auf Notwendigkeit durchzugehen. Minimalisierung ist hier das Zauberwort, gepaart mit Priorisierung. 

Damit hier nix falsch verstanden wird, das Flensburger ist immer fest gesetzt, keine Kompromisse! Ups - das war der falsche Werbespot.

Also wie ihr seht der Caddy Maxi war nicht bis zur Decke vollgestopft. Es geht also mit der Priorisierung, wenn man nur will.

 

Eigentlich dachte ich, daß am Sonntag der Anreisesturm durch ist, wurde allerdings eines anderen belehrt. Die Autobahn war recht voll auch ohne LKW und an der Fähre war auch echt was los, obwohl alle drei Fähren in Betrieb waren.

Schon auf der Fähre war der Wind ordentlich, dann auf der Insel hat es noch mehr gepfiffen. Also haben wir einen schönen Strandrundgang gemacht.

Und hier seht ihr wie das aussieht wenn man auf den Flenstransporter wartet - die volle Verzweiflung.

Junge Naturforscher aufgepaßt - jetzt einiges aus der hiesigen Flora und Fauna.

Zweiter Tag

09.06.2025

 

Der Wind meinte es heute zu gut. An einen gemütlichen Drachentag war nicht zu denken. Also haben wir eher nur relaxed.

Erst gegen Abend wurde gewagt einen Drachen steigen zu lassen. Insgesamt waren vielleicht 6-8 Drachen in der Luft aber unserer hat wohl den Höhenrekord für den Tag gemacht.

 

Ein wenig Strandschlendern war auch noch drin. Dabei entstanden typische Strandstilllebenaufnahmen u.a. auch von Patrick.

Dritter Tag

10.06.2025

 

So hat uns der Tag begrüßt und so richtig besser wurde das Wetter dann auch nicht. Erst gegen Abend waren einige regenfreie Fenster die es uns erlaubten doch etwas frische Seeluft zu schnappen.

Ansonsten gab es haufenweise Beschäftigung - lesen, Minidrachen nähen, daddeln, abruhen, kaffeetrinken, Flens verkosten uvm.

"An Tagen wie diesen .." - da braucht man halt treue Begleiter die den Tag trotzdem zum Erlebnis machen.

Wie gesagt am Nachmittag konnte doch etwas Luft geschnuppert werden am Strand und rund um unsere Hütte. Von unserer Düne aus war der überschwemmte Strand zu sehen. Übrigens die kleine Unterkunft für Andreas und Anica hat uns nix gekostet.

Vierter Tag

11.06.2025

 

Beim morgentlichen Strandkontrollgang wurden keine Besonderheiten festgestellt, abgesehen davon daß keine Menschensele unterwegs zu sein schien.

Volle 5 bft Wind haben da wahrscheinlich auch nicht geholfen jemanden hinter dem Kamin hervorzulocken.

Aber es ist auch in gewisser Weise interessant mal den ganzen Strand nur für sich und die vier Elemente zu haben.

Der straffe Wind blieb dann auch den ganzen Tag unser treuer Begleiter. 

Wir haben im Verlaufe des Tages doch unser Glück mit den Drachen versucht. Die beiden shuttles gingen hoch und der uralte Facettendrachen hat sich bei den 5 bft pudelwohl gefühlt. Bei so viel Sonne kann man außerdem in den Dünen schöne stille Ecken finden, oder mit dem Wind im Rücken den Strand ausmessen.

 

 

 

  

Anica hat sich am Abend auf den Gipfeln der Dünen schwerer und leichter Kost darhingegeben.

Die Definition was nun die schwere und leichte Kost davon ist muß jeder mit sich selbst ausmachen.


Derweil hat sich die Familie Fasan in den Niederungen der Düne blicken lassen und den reich gedeckten Wiesentisch genossen. Dabei heute, neben Mutti Fasan, das kleine Küken und Papa Fasan etwas abseits.

Zum Ausklang hat sich die Sonne für den heutigen Tag verabschiedet und der Erdbeermond gab sich die Ehre.

Fünfter Tag

12.06.2025

 

Heute morgen habe ich beim Spazierengehen ein Modell des Nildeltas hier am Strand gefunden. 

 

Der Wetterbericht hatte für heute tagsüber maximal 2 bft Wind angekündigt, allerdings waren es dann doch eher 3 und teilweise auch gefühlt 4 bft.

Also haben wir mit Leichtwinddrachen angefangen und sind dann zu Delta und weiter zum dicken Brummer und der FlowForm gewechselt.

 

 

 

 

Ansonsten wurde die pralle Sonne zum Erforschen des Strandes und zum Relaxen genutzt.


 

 

 

Der Abend klang dann bei einem Tabu XXL Spiel und dem unvergessenen Hit "Sommer, Sonne, Kaktus ..." in Fröhlichkeit aus.

Und das Schweinchen immer mittendrin.


Sechster Tag

13.06.2025

 

Freitag der 13-te und uns ist nix passiert.

Am Strand tobt immer noch der straffe Wind, diesmal in anderer Richtung - ablandig. Dazu kaum Wolken und volle Pulle Sonne. In stillen Ecken zwischen den Dünen konnte man sich bruzzeln lassen bei um die 20°.

 

Ansonsten laufen die Vorbereitungen für das kite meeting auch am Strand an. Seit ein oder zwei Jahren werden sogar Rettungsgassen am Strand abgesteckt damit im Notfall die Rettungskräfte schnell durchkommen. Das sieht an einem leeren Strand zwar komisch aus, aber wenn jeder seinen Drachen optimal platzieren will, denken viele es gibt nichts wichtigeres auf der Welt. Man kommt dann echt kaum noch mit dem Auto zwischen den Leinen, Sandankern, Wohnmobilburgen und abgestürzten oder gerade im Aufbau befindlichen Flugmaschinen hindurch. Ganz nebenbei sollte man ja auch auf die sogenannten Sandplinsen achten, sonst darf man sein Fahrzeug freischaufeln oder sogar rausziehen lassen.

Wenn richtig viele Drachenflieger kommen, kann es recht voll werden hier, da suchen wir uns eher etwas abgelegenere, vielleicht nicht so ideale, aber ruhigere Ecken am Strand.

 

Da der Wind es heute ja auch wieder so gut meinte, waren nicht viele Drachen oben und auch wir sind mehr spazieren gewesen als an den Drachenleinen zu hantieren. 

 

 

Unter den Drachen die am Himmel mit dem teilweise ruppigen Wind  ihre Kräfte zum Teil mit Mühen maßen, flogen einige interessante Exemplare. Also nicht der übliche mainstream. Besonders der rote historiche Flugzeugdrachen ist hervorgestochen - eine exelente Konstruktion und Umsetzung.


Gegen Abend haben wir den Strand erneut inspiziert, die Windverhältnisse waren unverändert und nur einige wenige Drachen oben. 

Wir haben den alten Facettendrachen wieder die volle, sich weiter versteifende Briese schnuppern lassen und es dauerte auch nicht lange da waren wir der letzte Drachenkämpfer am Strand.

 

Nebenbei haben die jüngeren Mitglieder der crew das Wasser in der Nordsee getestet. Spass hat es sichtbar gemacht, abgesehen vom chilling Effekt des straffen Windes beim Verlassen des Wassers. Facit - alle zufrieden und wohlauf. 


Siebter Tag

14.06.2025

 

Ein Teil der crew hat heute vormittag die Robben besucht bzw andere Wanderziele ins Auge gefaßt. 

Windtechnisch war wieder ein straffer Tag angesagt, also alles in Ruhe angehen war die Devise. 

Auf den Streifzügen wurde auf einem privaten Flohmarkt endlich eine Teekanne gefunden. Die im Haus hat nämlich einen Riß. Das die noch als Inventar fungiert zeugt davon das eher Kaffeetrinker hier einchecken. Also haben wir nun eine schicke Teekanne für 9 Euro erstanden. Das Beste ist aber das Volumen von 2 ltr.

Dazu gehören aber auch leckere Muffini serviert.

 


Zum späteren Nachmittag sollte der Wind etwas abflauen. Das heißt für uns ab an den Strand und schauen was geht, was fliegt. Der rot-weiße Eddy mit seiner neuen Waage gab sich Mühe, allerdings war der Wind für ihn immer noch zuviel. Von Abflauen der Windes konnte keine Rede sein. Also haben wir den Paralift in den Himmel gelassen und entspannt gechillt.

Achter Tag

15.06.2025

 

Ein Blick aus dem Fenster am frühen Morgen. Die beiden Hasen haben schön gemümmelt und rumgetobt. Sonst sieht man hier eher meistens die kleinen Verwandten, sprich Kaninchen. 

 


 

 

 

Da der Wind heute wesentlich weniger war, bin ich noch vor dem Frühstück an den Strand um den rot-weißen Eddy ordentlich einzuweihen, sprich einen richtigen Jungfernflug zu machen. Mit neu eingestellter Waage und dem richtigen Wind hat das sehr gut geklappt. Da hat sich der Drachenbauer gefreut und konnte zufrieden zum Frühstück gehen.


Am Strand gab es heute einiges zu sehen, besonders haben mich neue Creationen gefreut, also ich kannte diese noch nicht. Und wenn sich dann noch jemand die Mühe gemacht hat und schöne schwarz-weiß Designs umgesetzt hat , dann gibt endlich mal wieder was zu bestaunen. 


 

 

Diese beiden waren aber das highlight für uns am Strand.

Wann sieht man schon mal "Hase und Wolf" als Drachen umgesetzt. Das muß ein echter Fan der Trickfilmserie gewesen sein. 

 

 

Heute war es soweit, die fast food junkies haben zugeschlagen. Die zufriedenen Gesichter sagen alles.


Wenn am Anfang der Himmel noch recht bewölkt war, und auch einige Regentropfen fielen, so hat sich das zum Nachmittag hin wesentlich verbessert. Wir hatten jedenfalls unseren Spaß. Auch gelernt haben wir wieder etwas, wir wissen nun wie ein Herzseeigel aussieht - das Bild des Wuschels ist in der Gallerie.

Ein geiles Teil muß besonders erwähnt werden - ein Lenkdrachen der besonderen Art - ein Nachbau eines 7 m Wolsingdrachens. Ein irrer Drachen, teilweise ventiliert, einfach beeindruckend. Der Kollege war gerade dabei die Waage zu justieren. Die Relation Mennecken und Drachen im Bild sind real , nicht der Perspektive geschuldet.


Danach hatten dann einige Lust auf Lenkmatte fliegen, also raus das Teil auf den sonnigen Strand und die Kräfte messen. 

Neunter Tag

16.06.2025

 

Heute morgen zogen wir bei straffem Wind an den Strand. Da war schon einiges los, wir hatten uns aber für einen Check des Geschehens entschieden, um dann später bei hoffentlich abflauendem Wind auch selber im Getümmel mitzumischen.

Aber erstmal ca 4 km Strand hoch und runter marschieren. Bei den Temperaturen und dem Wind waren ein t-shirt, ein hawai-Hemd, ein warmer hoody und eine Weste grade so ausreichend um nicht ständig zu frösteln.

Anbei einige highlights des Marsches wie Mäuse, Pinguine, mobile Bushaltestellen und fliegende Bierkästen.

 

 

 

 

 

Während wir straff am Strand marschiert sind, hat es sich Schweinchen seeehr gemütlich gemacht und auf ausreichend isotonisches Getränk geachtet.


Dieses Jahr ist während einer Woche eine Delegation von Drachenfliegern aus Indonesien zu Gast. Es werden verschiedene Veranstaltungen angeboten um den indonesischen Drachenbau, -kultur und -tradition vorzustellen. Natürlich gibt es fast jeden Tag ein Schaufliegen der traditionellen Drachen. Die Drachen sind oft mit sogenannten Summern ausgestattet und brummen beim Fliegen vor sich hin, je nach Bauart leise, angenehm oder lauter. Ein Drachentyp wird vorgestellt, der komplett aus pflanzlichen Materialien in traditioneller Art gebaut wird. 

Nachmittag wollten wir uns ja ins Getümmel stürzen, aber der Wind hat eher noch aufgefrischt als sich etwas beruhigt. Also heute keine Drachen von uns am Himmel.

 

Dafür haben wir aber 3 historische Drachen gesichtet. Nachbauten eines französischen Drachens der damals zu einer menschentragenden Kette genutzt wurde.

Hier waren drei formgleiche aber baulich sehr unterschiedliche Drachen zu sehen und das in einer hervorragenden Umsetzung in Holz, Draht und Baumwolle - echte Sahnestückchen.


 

 

 

 

Die diesjährigen FMD sind heute fertig geworden.

Damit wurde unsere Tradition der selbstgebauten Minidrachen um ein weiteres Jahr fortgeführt.

Wie immer handgefertigte Unikate - unbezahlbar und nicht verkäuflich.

Zehnter Tag

17.06.2025

 

Heute hat uns Liam leider schon verlassen müssen. Die 8.10 Uhr Fähre als Startpunkt genommen, drei verschiedene Züge genutzt, um gegen 17.00 im schwülen Leipzig anzukommen.

Morgen geht die Weiterbildung an den Steinen los, wir sind gespannt auf die ersten Meisterwerke und drücken alle Daumen.

 

Die InfluFlenser waren heute wieder unterwegs. Dabei wurde eine neue Interpretation des Friesenwalls beobachtet - mächtig, unüberwindbar und isotonierend.

Der Schlachtruf zur Bezwingung des Walls ist allseits bekannt - Proost!

Hier noch zwei Bilder vom "making of" - keine Mühen wurden gescheut.


Ansonsten war Sonne, Strand und Wind angesagt. Der Wind hat heute von 4-6 bft geschwankt. Nach einer kleinen Aufwärmung mit der Speed-Lenkmatte haben wir ein paar Drachen fliegen lassen. In der heftigen Briese war die Auswahl nicht soo groß, aber die Facettendrachen kamen ans Tageslicht, der Shuttle-Drachen und die Paralift. Neben den Drachen ist uns auch der Sand mächtig um die Ohren geflogen.

 

 

 

Zwischen den vielen Drachen haben wir eine sehr interessante Unterwasserwelt entdeckt. Mehrere Nautilusse in Begleitung von bunten Kalmaren trieben sich herum. 


Ebenfalls heute wieder unterwegs - die indonesischen Drachenfreunde. Heute hatten sie ein paar mehr Drachen dabei und haben ihre beeindruckenden Drachenkunstwerke im Himmel präsentiert. Man konnte heute auch in Ruhe die Konstruktionsweise mit dem Bambus gut besichtigen. 

Nach einem kurzen Nachmittagsnickerchen sind wir nocheinmal an den Strand, manche gelaufen, andere gefahren. Der Wind war etwas weniger geworden, die meisten Drachenfreunde waren schon in Richtung Abendessen unterwegs und damit war viel Platz.

Wir haben also beschlossen den Tag am Strand so abzuschließen wie begonnen - sprich Lenkmatten fliegen.

Nach etwas Wühlen im Auto hatte ich am Nachmittag noch drei nicht gelüftete Lenkdrachen gefunden. Heute Abend haben wir uns die beiden Mono's von Spider Kites vorgenommen. Zuerst die Mono 1.3 und dann die Mono 2.3 - den Bildern nach zu urteilen war der Spaß voll auf unserer Seite.


Elfter Tag

18.06.2025

 

Für den Vormittag war etwas ruhigerer Wind angesagt, so um die 4 bft, also haben wir uns nach dem Frühstück zügig in Richtung Strand aufgemacht. Dort haben wir zwei Lifterdrachen mit Leinenschmuck - Quallen, Piranhas, squids und einen Dreher - versehen und dann noch ein Pärchen Wale hochgelassen.

Und sie nannten ihn - Goldjunge

Einmal hat die große Qualle einen fetten Fisch gefangen


 

Auch ansonsten gab es viele interessante Drachen auf dem Strand zu sehen.

 

Unsere indonesischen Drachenfreunde waren auch wieder fleißig am Fliegen und hatten neue Drachen dabei, ua einen Sumoringer der mit einem Lifterdrachen in dem Himmel gehoben wurde.


 

Ein paar Bilder von der einzigartigen Natur auf dieser Insel - heute entstanden bei verschiedenen Strandkontrollgängen.

 

Schweinchen hat es sich heute auch gut gehen lassen, besonders wenn wir am Strand sind tanzen gleich die vier Pfötchen auf dem Tisch.

Beim abendlichen Strandgang wollten wieder eine Lenkmatte fliegen. Das wurde allerdings nicht viel, da die Cyclosa von Spiderkite bei dem Wind (5-6 bft) dann doch zu bissig war und wir sie kaum bändigen konnten.

Also noch ein kurzer Blick auf das Bowl-Fliegen am Rindbystrand und ab nach Hause.

Elfter Tag

19.06.2025

 

Heute war Abreise für Andreas und Anica.

Leider haben die beiden ihre Fähre verpaßt und müssen nach Hause laufen. ;-)

 

Alles gut, sie sind heute Nachmittag wie geplant gestartet, haben noch mal nach den Robben geschaut und sind sicher übergesetzt.

 

Da der Wind heute weiter sein straffes Programm mit guten 6 bft durchgezogen hat, haben wir uns mit Sascha entschlossen nach Soenderho zu fahren und dort einen Rundspaziergang durch die alten Häuser des Fischerdorfes, den alten Hafen, durch die Dünen und am Hundehaus vorbei zu machen. Dabei wurden eine Menge interessanter Vertreter der hiesigen Flora gesichtet.

 

Nun kommen wir zu einen ganz besonderen Thema. Es geht um Schweinchen. Ich habe hier mal von all den Tagen die Bilder von Schweinchen zusammengestellt, sozusagen "best of". Schweinchen hat sich selbst gut erholt und auch allen anderen beim relaxen geholfen - Danke dafür Schweinchen!

 

Da dies auch für uns beiden letzten Mohikaner der Abschiedsabend hier ist, sind wir nochmal fix zum Sonnenuntergang auf die Düne gesaust. Man konnte am Horizont den Leuchtturm von Blavand sehen.

Letzter Tag

20.06.2025

 

Wir hatten uns entschlossen diesen Abreisetag noch möglichst gut zu nutzen. Wie immer wird das Wetter zur Abreise besser - Windstärke 3-4bft und fett Sonne. Unser Plan war nach der Hausabgabe um 9.00 ab zum Strand und dort bis 15.00 noch Urlaub tanken. So geplant und so auch umgesetzt.

Ohne Stress ging der neue Eddy in den Himmel und dann hat Sascha noch die letzten beiden Lenkdrachen ausprobiert - einmal die Cyclosa und dann noch den five-stack. Damit hat Sascha alle fünf Lenkdrachen gemeistert - 2 Mono, 2 Matten und der five-stack. 

Zeit für die Fauna am Strand hatten wir auch noch.

Wir hatten uns eine etwas ruhigere Ecke für unsere letzten Stunden hier gesucht. Auf den Bildern sieht man schon, daß der Strand sich langsam mit den Kitemeetingteilnehmern füllte. Also haben wir uns gedacht, wir machen eine Abschlußstrandrundfahrt und gucken was so abgeht. Und abgegangen ist da tatsächlich was. Während der Fanoe Bad Strand moderat besucht war, gab es am Rindby Strand und bis hinter zum Buggyterrain kaum noch Platz am Himmel. Ich glaube so voll habe ich es in all den Jahren noch nicht gesehen. Mittendrin die Indonesier mit ihrem Riesendrachen. Und das ist erst der Freitag - Samstag kommen noch etliche Drachenfreunde dazu und die üblichen Familienausflügler obendrauf. Ehrlich gesagt ich war froh als wir den Strand verlassen hatten und habe nicht bedauert heute schon abzureisen. Hier ein paar Eindrücke vom Treiben.

 

 

Ein courioses Gefährt haben wir auch noch in dem Gewusel gesehen. Eine sogenannte Duo-Ente für den eingefleischten Jetpiloten mit zwei Sitzen hintereinander. Unsere Frage ob die auch Schleudersitze hat, konnten wir leider nicht klären.


 

Danach ging es Richtung Fähre und wir haben uns von Insel, Robben und Seesternen verabschiedet.

Damit ist die Berichterstattung Fanoe 2025 abgeschlossen!


Käfer oder doch alien?

12.05.2025

 

Den ganzen Tag Sonnenschein und auch noch ein Nord-Ost-Wind um 3 bft - da muß ein Ausflug zum Drachenspot drin sein.

Was dann da im Himmel zu sehen war? Die Meinungen gehen da auseinander - einer sagt er hat einen bunten Käfer gesehen, der andere schwört das waren aliens. Jeder lebt so seine Fantasien aus und ist überzeugt er habe recht.

Für mich ist das nicht so wichtig, was zählt ist der Spaß am Drachen steigenlassen.

Und da war noch einer der nicht damit klar kam, daß er am sonntäglichen Spätnachmittag auf seiner grünen Wiese gestört wurde - die Engländer würden sagen - he was not amused.


"Das Schwänzle neu macht der Mai"

02.05.2025

 

Da sich so einiges an Resten angesammelt hatte, sind zwei neue Schwänzle der Tante Singer entsprungen.

Somit hat nun jeder der beiden Shuttle Drachen ein personalisiertes Anhängsel, spricht Schwänzle.

Heute wurde der Testflug mit dem neuen Teil am roten Shuttle durchgeführt.

Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend.

Der kleine Drachenwimpel am Fahrradanhänger hat heute gezeigt, daß mit ihm auch ein guter Windmesser und -anzeiger immer am Mann, besser Rad, ist.

 


Heutige Meldung:  "Habe was fliegen lassen ..."

16.04.2025

 

So kurz vor Ostern bei fast hochsommerlichem Wetter habe ich es mit dem Fahrradgespann, nun mit dem selbstgemachten Drachenwimpel, auf die Drachenwiese geschafft. Ein milder Abend mit ein paar wilden Wolken am Himmel war als Kulisse sehr willkommen.

Der Wind war recht unterschiedlich, konnte aber mit dem Adler und einem Flux-Delta gehändelt werden.


 

Und dieses Rätselrate-Bild ist heute auch entstanden.

Früher, zu meiner Zeit, gab es derartige Bilder immer in der Zeitung für die Leser als Rätselratespaß.

Die Lösung per Postkarte einsenden und den Hauptpreis gewinnen. So in etwa ging das früher, heute ist ja alles ganz anders bei Tik&Tok.

Aber erraten muß man es trotzdem erstmal - viel Spaß dabei.


Drachenpremiere mit Anton und Leon

29.03.2025

 

Es ist geschafft - unsere Enkel Anton und Leon haben heute ihre Drachentaufe bekommen. Beide haben ihre vom Opa gebauten Eddi-Drachen in den Thüringer Himmel fliegen lassen.

Live dabei und damit Zeitzeuge des Ereignisses war Marcus, seines Zeichens Vater und Sohn. Marcus bekam auch eine entsprechende Einweisung zum Aufbau und Fliegen der guten Stücke, falls der Profi-Opa mal nicht dabei ist. Im schlimmsten Fall erklären die Kinder ihm das.

Ganz wichtig war für die beiden Jungs - wessen Drachen wohl höher geflogen ist.

 

 

 



Drachentest

21.03.2025

 

Heute mußte es passieren. Die Sterne standen gut, die Karten fielen richtig, die meteorologischen Eckdaten waren in ihrem Optimum und die Zeit war reif.  

In einer Woche kommen die Enkel zu Besuch und die beiden Drachen hatten ihren Jungfernflug noch nicht absolviert. Das Schlimmste wäre ja wenn die Drachen aus Opas Profidrachenwerkstatt nicht fliegen würden. Also dann lieber noch den Test durchziehen um sich nicht zu blamieren.

 

Was soll ich euch sagen, meine Zweifel wurden vom Winde verweht und die Drachen flogen super. Ich bin zufrieden und ich hoffe die Enkel dann auch.

 



Es regt sich was

13.01.2025

 

Moin, wer immer das auch liest.

Nachdem die letzten Monate des vergangenen Jahres drachentechnisch eher nix passiert ist, hat sich heute etwas geregt, sozusagen erste Bewegungen unter dem Schnee.

Das Drachen-Fun-Gespann hat ja herstellerseitig einen GFK-Stab mit Wimpel dran in der Ausrüstung, wegen der Sicherheit und Sichtbarkeit und so ne ...

Das geht aber so nicht, das muß schon individuell angepaßt werden.

Mit viel Vorplanung und etlichen Konzepten ;-) hat heute der Drachenwimpel das Licht des Drachendesignstudios erblickt.

Damit kann man jetzt standesgemäß auf die Drachenwiese fahren.